Möglichkeiten der Gesundheitsförderung von Heimbewohnern in vollstationären Dauerpflegeeinrichtungen : Magisterarbeit (Patientenorientierung und Gesundheitskompetenz Band 15) (2017. 176 S. 210 mm)

個数:

Möglichkeiten der Gesundheitsförderung von Heimbewohnern in vollstationären Dauerpflegeeinrichtungen : Magisterarbeit (Patientenorientierung und Gesundheitskompetenz Band 15) (2017. 176 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783668380929

Description


(Text)
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 1,0, Medizinische Hochschule Hannover (Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Infolge des demografischen Wandels wird der Anteil an hochaltrigen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland weiter zunehmen. Von den heute 2,6 Mio. Pflegebedürftigen wird knapp ein Drittel in vollstationären Dauerpflegeeinrichtungen versorgt. Maßnahmen zur Gesundheitsförderung bei Heimbewohnern wurden bisher vernachlässigt, gleichwohl Potenziale bestehen. Durch das Präventionsgesetz werden Pflegekassen gesetzlich dazu verpflichtet, gesundheitsfördernde Maßnahmen in den Einrichtungen für die Bewohner umzusetzen, die der Verbesserung der Gesundheit und der Stärkung der vorhandenen Ressourcen dienen sollen. Hierbei sind die Bewohner und die Pflegeeinrichtungen zu beteiligen. Ziel dieser Arbeit ist es, Möglichkeiten der Gesundheitsförderung von Heimbewohnern in Deutschland aus Sicht der Heimbewohner und aus Sicht der Leitungsebene in Pflegeheimen zu eruieren, um daraus Handlungsempfehlungen für die Praxis ableiten zu können.Es wurden leitfadengestützte persönliche Interviews mit jeweils einer Bewohnerin, einem Bewohner und einer Führungskraft aus drei Pflegeheimen der Region Hannover durchgeführt. Die Pflegeheime unterscheiden sich in der Trägerschaft, Lage und Größe. Die Interviews wurden in Anlehnung an die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet.Es werden verschiedenste Maßnahmen zur Gesundheitsförderung der Heimbewohner umgesetzt, die Potenziale sind jedoch noch nicht ausgeschöpft. Die Bewohner nennen weitere Aspekte zur Förderung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens. Hierzu zählen personelle Kontinuität, ein Einzelzimmer und die Förderung von Selbstbestimmung und Sinnstiftung. Aus Sicht der Führungskräfte erschweren insbesondere die mangelnden personellen, zeitlichen und finanziellen Ressourcen eine Umsetzung von Gesundheitsförderung. Aber auch eine teilweise vorherrschende Defizitorientierung und mangelnde Auseinandersetzung mit den Strategien der Gesundheitsförderung stehen einer Umsetzung im Weg. Eine systematische Umsetzung unter Beteiligung der Bewohner steht noch aus.Die Ergebnisse dieser Arbeit geben erste Anhaltspunkte für Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung von Heimbewohnern, die noch weiter zu erforschen sind. Die Rahmenbedingungen für Gesundheitsförderung von Heimbewohnern sind anzupassen und die Partizipation der Bewohner ist auszubauen.

最近チェックした商品