Vom vierbeinigen Helfer zum Kindersatz? Die Wandlung der Bedeutung des Hundes   in der Gesellschaft (2015. 100 S. 210 mm)

個数:

Vom vierbeinigen Helfer zum Kindersatz? Die Wandlung der Bedeutung des Hundes in der Gesellschaft (2015. 100 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783668043107

Description


(Text)
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezeichnung "der beste Freund des Menschen" kommt nicht aus dem Nichts. Ihr liegen Jahrhunderte voller Zuneigung und gegenseitigen Nutzen zugrunde. Jedoch ist der Hund des 21. Jahrhunderts nur noch bedingt mit seinen früheren Artgenossen und gar seinem Vorfahren, dem Wolf, vergleichbar. Waren Hunde früher hauptsächlich Helfer bei verschiedenen Arbeiten wie dem Hüten von Vieh, dem Bewachen von Haus und Hof oder der Jagd, sind sie heute zunehmend reine Familienmitglieder. Heute herrscht gut erkennbar eine andere Situation vor. Der Hund hat einen anderen Stellenwert erhalten. Aus diesem Grund beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der veränderten Bedeutung des Hundes in der heutigen Gesellschaft. Untersucht wurde unter anderem die Frage, ob der moderne Hund nicht nur Haustier sondern vielmehr Kindersatz ist. Das erste Kapitel befasst sich mit den Theorien und Sichtweisen von Norbert Elias und Gerhard Schulze. Bei Elias steht besonders die Zivilisationstheorie im Fokus. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Domestizierung und späteren gezielten Zucht verschiedener Rassen. In Kapitel drei soll die Vermenschlichung des Hundes anhand verschiedener Beispiele aus dem Alltag analysiert werden. Thematisiert wird unter anderem, was Namen heute aussagen und welche Rolle Hunde in sozialen Netzwerken spielen. Weiterhin steht der Hund als Wirtschaftsfaktor im Fokus. Außerdem beleuchtet ein Exkurs das paradoxe Verhältnis von Mensch und Tier. Hier wird die Frage thematisiert, warum Nutztiere täglich getötet und gegessen werden, während dies bei Haustieren wie Hund und Katze nicht vorstellbar ist. Kapitel vier ist meiner eigenen Erhebung gewidmet. Mit einer Kombination aus qualitativen und quantitativen Methoden soll die eingangs aufgestellte These untersucht werden. Mithilfe von Tabellen und Grafiken werden die erzielten Forschungsergebnisse veranschaulicht. Hier soll erläutert werden, wie Hunde noch besser in den Alltag ihrer Besitzer integriert werden könnten und welche Tendenzen sich bereits jetzt erkennen lassen. Mit den Ansprüchen und Anforderungen, denen sich Hunde in den nächsten Jahren und Jahrzehnten konfrontiert sehen, befasst sich Kapitel fünf.Kapitel sechs fasst alle wichtigen Punkte dieser Arbeit noch einmal zusammen und gibt einen Überblick über die vorausgegangen Kapitel. Ein persönliches Fazit schließt diese Thesis ab.

最近チェックした商品