Ferdinand Porsche 1875-2025 : Mensch, Visionär, Familienunternehmer (1. Auflage 2025. 2025. 240 S. 150 Abb. 250 mm)

個数:

Ferdinand Porsche 1875-2025 : Mensch, Visionär, Familienunternehmer (1. Auflage 2025. 2025. 240 S. 150 Abb. 250 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783667131331

Description


(Text)
Erfinder, Ingenieur, Teamplayer

Am 3. September 2025 wird der 150. Geburtstag von Ferdinand Porsche gefeiert. Seine Verdienste um die deutsche, aber auch die internationale Autoindustrie können gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Auch wenn der Name Porsche heute in erster Linie für sportliche Automobile aus Stuttgart steht, hat der Patriarch mit wegweisenden Erfindungen schon früh den Grundstein für diesen Erfolg gelegt. Er baute bereits 1902 das erste Hybridfahrzeug und ging als "Vater des Volkswagens" in die Geschichte ein. Von seinen technischen Meisterleistungen, aber auch von seinen Leistungen als Firmengründer, Teamplayer und Familienoberhaupt erzählt dieses Buch.

- Umfassende Würdigung von Porsches Einfluss auf die Automobilindustrie.
- Technische Highlights der automobilen Frühgeschichte und Vorgeschichte des VW Käfers.
- Exklusive Archiv-Fotografien und historische Anekdoten.

Dass das Lebenswerk von Ferdinand Porsche aktueller denn je ist, beweist nicht nur die Erfindung des Hybridautos. Schon früher, bereits ab 1899, beschäftigte er sich mit Elektroautos, konstruierte Radnabenmotoren und baute mit dem "Lohner-Porsche" das erste Automobil mit Allradantrieb. In die Geschichte geht er ein mit seiner Rolle beim Bau des Volkswagens, des "Käfers", von dem mehr als 20 Millionen Exemplare gebaut wurden und der maßgeblich zur deutschen und weltweiten Massenmotorisierung beitrug. Seine Konstruktionsprinzipien - Boxermotor im Heck und Heckantrieb - finden sich bis heute beim bekanntesten Sportwagen der Marke Porsche, dem 911. In Gesprächen mit Zeitzeugen, Familienmitgliedern und Historikern ergibt sich ein facettenreiches Bild des Mannes, der durch seine Verbindungen zum Dritten Reich auch nicht unumstritten ist.

(Author portrait)
Karl Ludvigsen ist ein renommierter Automobilhistoriker, Autor und Journalist. Er hat zahlreiche Bücher und Artikel über Automobilgeschichte, Fahrzeugtechnik und Motorsport verfasst. Besonders bekannt ist Ludvigsen für seine detaillierten Studien und Publikationen über die Geschichte von Porsche und General Motors. Neben seiner Autorentätigkeit hat er auch in verschiedenen Führungsrollen in der Automobilindustrie gearbeitet.Thomas Ammann ist ein deutscher Journalist und der Chefredakteur des Magazins "Porsche Klassik", einem spezialisierten Magazin, das sich mit der Geschichte und der Kultur von Porsche-Fahrzeugen beschäftigt. Er hat eine tiefe Leidenschaft für klassische Automobile, insbesondere Porsche.

最近チェックした商品