VW Tiguan 10/07-12/15 : So wird's gemacht - Band 152 (5. Auflage 2023. 2023. 296 S. 500 Abb.,  Störungstabellen, Stroml)

個数:

VW Tiguan 10/07-12/15 : So wird's gemacht - Band 152 (5. Auflage 2023. 2023. 296 S. 500 Abb., Störungstabellen, Stroml)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783667125828

Description


(Text)
Die Beliebtheit der Sport Utility Vehicles (kurz SUV) steigt seit Jahren. Und diese zunehmende Nachfrage wird seit 2007 durch das erfolgreichste SUV-Modell aus dem Hause Volkswagen mitgeprägt. Der Tiguan ist ein kompakter, fünfsitziger SUV, der Mitte 2011 ein erstes Facelifting erhielt.

Es gibt dieses Modell zwar auch "nur" mit Frontantrieb, aber trotzdem ist der Tiguan in der Ausstattungsvariante "Track & Field" der meistverkaufte Allradler Deutschlands.

Die Zulassungszentrale meldet 150 000 verkaufte und zugelassene VW Tiguan seit Ende 2007.

Der hier vorgestellte Band 152 beinhaltet alle Motorvarianten (Benziner und Diesel) - inklusive drei seit dem Facelifting nicht mehr angebotenen Benziner-Modellen.

Auch dieser neue Titel der Buchreihe "So wird's gemacht" enthält wieder eine Auswahl von Stromlaufplänen und liefert umfassende Informationen, wie dieser Wagen im Detail funktioniert. Wartungsübersichten und Störungs-tabellen ermöglichen eine schnelle Fehlersuche. Verständliche Texte, detaillierte Fotos und Zeichnungen erklären anschaulich die einzelnen Schritte einer Reparatur. Die technischen Angaben zu dem hier vorgestellten Wagentyp beruhen auf Werksangaben von Volkswagen.

Hier finden Sie Angaben über Reparaturen rund ums Auto:

- Fahrzeugwartung
- Armaturen
- Bremsanlage
- Beleuchtungsanlage
- Scheibenwischeranlage
- Heizung/Klimatisierung
- Wagenpflege
- Abgasanlage
- Achsen
- Fahrwerk
- Lenkung
- Räder und Reifen
- Karosserie
- Innenausstattung
- Motormanagement
- Motormechanik
- Motorkühlung
- Kraftstoffanlage

Behandelte Typen im Buch

Benziner

1,4 l / 90 kW (122 PS) 07/10-05/15
1,4 l / 92 kW (125 PS) 05/15-12/15
1,4 l / 110 kW (150 PS) 10/07-01/11
1,4 l / 110 kW (150 PS) 05/15-12/15
1,4 l / 118 kW (160 PS) 07/11-05/15
2,0 l / 125 kW (170 PS) 02/08-01/11
2,0 l / 132 kW (180 PS) 05/11- 05/15
2,0 l / 147 kW (200 PS) 02/08-01/11
2,0 l / 155 kW (211 PS) 07/11-05/15

Diesel

2,0 l / 81 kW (110 PS) 11/09-12/15
2,0 l / 103 kW (140 PS) 10/07- 05/15
2,0 l / 110 kW (150 PS) 05/15- 12/15
2,0 l / 125 kW (170 PS) 01/08-10/12
2,0 l / 130 kW (177 PS) 11/12-05/15
2,0 l / 135 kW (184 PS) 05/15- 02/15
Alle Benziner = TSI; alle Diesel = CR-TDI.
TSI - Ausführung 1: Turbocharger Stratified Injection =
Benzin-Direkteinspritzer mit Turbolader
- Ausführung 2: Twincharger Stratified Injection =
Benzin-Direkteinspritzer mit Turbolader und Kompressor
(Doppelaufladung)
CR-TDI = Common Rail - Turbo Direct Injection = Diesel-
Direkteinspritzer mit Abgasturbolader und Common-Rail-System.

(Author portrait)
Dr. Rüdiger Etzold wurde am 26. Februar 1940 auf der Nordseeinsel Norderney geboren. Nach Schulabschluss begann er eine Kfz.-Mechaniker-Lehre und nach Bundeswehr und Karosseriebau-Praktikum studierte der Insulaner Fahrzeugtechnik in Hamburg. Anschliessend absolvierte er ein Zeitungsvolontariat beim Stalling-Verlag in Hamburg.
1968 wechselte er nach Stuttgart zur Automobilzeitschrift "Gute Fahrt" als technischer Redakteur und stellvertretender Chefredakteur. In seiner Freizeit schrieb er den ersten Band für seine Buchreihe "So wird's gemacht", der 1974 erschien. Bis heute sind über 7 Millionen Bücher verkauft worden. 1976 machte sich Etzold als Automobilpublizist selbständig. Er publizierte in vielen Tages- und Fachzeitungen und schrieb die 4-bändige VW-Käfer-Dokumentation. 1985 erhielt Etzold den Auftrag die Unternehmensgeschichte der Audi-AG aufzuarbeiten. Über dieses Thema promovierte Etzold 1991 in Dresden.
Dr. Etzold lebt mit seiner Frau in Leonberg und unterhält dort ein Redaktionsbüro..

最近チェックした商品