So wird's gemacht. 166 Mercedes A-Klasse von 09/12 bis 05/17 : Pflegen, warten, reparieren. Mit ausgewählten Stromlaufplänen (1. Auflage 2021. 2021. 412 S. 853 Abb., Mit ausgewählten Stromlau)

個数:

So wird's gemacht. 166 Mercedes A-Klasse von 09/12 bis 05/17 : Pflegen, warten, reparieren. Mit ausgewählten Stromlaufplänen (1. Auflage 2021. 2021. 412 S. 853 Abb., Mit ausgewählten Stromlau)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783667116857

Description


(Text)
So pflegen, warten und reparieren Sie Ihre Mercedes A-Klasse ganz ohne Autowerkstatt

Die Mercedes A-Klasse hat sich vom Rentnerschwarm zum Hipster-Traum gemausert. Während der biedere, 1997 präsentierte Urahn der A-Klasse mit seiner hochbauenden Sandwichbauweise vor allem ältere Semester ansprach, ging die 2012 eingeführte dritte Generation der Mercedes A-Klasse neue Wege. Die Baureihe W176 war nun endlich auch für die heiß umworbenen jüngeren Kunden attraktiv.

Viele Wartungs- und Reparaturarbeiten können ganz einfach selbst zu Hause oder in der Selbsthilfewerkstatt durchgeführt werden. So verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer Ihres Autos, sondern sparen auch ordentlich Geld! Wie unkompliziert das funktioniert, zeigt Schrauberkönig Rüdiger Etzold im Werkstatthandbuch für die Mercedes A-Klasse von 2012 bis 2018. In bewährter Manier listet das Reparaturhandbuch der Reihe "So wird's gemacht" alle wichtigen Schritte auf, die man bei Wartung und Reparatur der A-Klassebefolgen muss. Hier finden Sie praktische Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Anfänger und geübte Schrauber:

- Flüssigkeiten kontrollieren, auffüllen und ersetzen
- Motor aus- und einbauen und überholen
- Getriebe und Automatik warten und überholen
- Karosserie- und Innenraumteile aus- und einbauen
- Fahrwerk und Lenkung warten und überholen

Auto selbst reparieren leichtgemacht! Mit Wartungs- und Reparaturanleitungen von A-Z

Optisch konnte die Mercedes A-Klasse mit zahlreichen Designpaketen und Ausstattungsvarianten individualisiert werden, während Sicherheits- und Assistenzfeatures den Vergleich mit C- und E-Klasse nicht zu scheuen brauchten. Mit Otto- und Dieselmotoren von 66 bis 280 kW, Schalt- und Doppelkupplungsgetrieben sowie Front- und Allradantrieb war die Angebotspalette mehr als üppig.

Ganz gleich ob Neuwagen oder gebraucht gekauft: Mithilfe der praktischen Reparaturanleitung bleibt Ihre Mercedes A-Klasse lange im Einsatz. Das bewährte Nachschlagewerk für Einsteiger und Profis darf auch in Ihrem Handschuhfach nicht fehlen!



(Author portrait)
Dr. Rüdiger Etzold wurde am 26. Februar 1940 auf der Nordseeinsel Norderney geboren. Nach Schulabschluss begann er eine Kfz.-Mechaniker-Lehre und nach Bundeswehr und Karosseriebau-Praktikum studierte der Insulaner Fahrzeugtechnik in Hamburg. Anschliessend absolvierte er ein Zeitungsvolontariat beim Stalling-Verlag in Hamburg.
1968 wechselte er nach Stuttgart zur Automobilzeitschrift "Gute Fahrt" als technischer Redakteur und stellvertretender Chefredakteur. In seiner Freizeit schrieb er den ersten Band für seine Buchreihe "So wird's gemacht", der 1974 erschien. Bis heute sind über 7 Millionen Bücher verkauft worden. 1976 machte sich Etzold als Automobilpublizist selbständig. Er publizierte in vielen Tages- und Fachzeitungen und schrieb die 4-bändige VW-Käfer-Dokumentation. 1985 erhielt Etzold den Auftrag die Unternehmensgeschichte der Audi-AG aufzuarbeiten. Über dieses Thema promovierte Etzold 1991 in Dresden.
Dr. Etzold lebt mit seiner Frau in Leonberg und unterhält dort ein Redaktionsbüro.

最近チェックした商品