Soziologie und Gesellschaftsentwicklung : Aufsätze 1966-1996 (Softcover reprint of the original 1st ed. 1996. 2013. ix, 429 S. IX, 4)

個数:

Soziologie und Gesellschaftsentwicklung : Aufsätze 1966-1996 (Softcover reprint of the original 1st ed. 1996. 2013. ix, 429 S. IX, 4)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783663114413

Full Description

Die hier vorgelegte Sammlung von Arbeiten aus nunmehr dreißig Jahren bedarf angesichts der Fülle dessen, was an soziologischen Publikationen erscheint, einer Rechtfertigung. Sie liegt vor allem darin, an wichtigen Arbeitsfeldern der Soziologie zu demonstrieren, wie eng diese Wissenschaft mit der Gesellschaftsentwicklung verknüpft ist und wie groß ihre Hoffnungen in den 60er und 70er Jahren waren, auf diese Entwicklung im Sinne einer ,,angewandten Aufklärung" Einfluß zu nehmen. Der Titel Soziologie und Gesellschaftsentwicklung ist anspruchsvoll, aber er spiegelt den Impetus wider, mit dem ich 1960 in Münster/Westfalen mein Soziologie-Studium begann; und er signalisiert, was weiterhin das erkenntnisleitende Ziel dieser Wissenschaft aus dem Geist bürgerlicher Revolutionen und der Aufklärung sein sollte: der Entwicklung der Gesellschaft in ihren immer komplexeren Strukturen kritisch auf der Spur zu bleiben. Die Einführung in die insgesamt 20 Arbeiten soll Etappen der Soziologieentwicklung in der Bundesrepublik nachzeichnen. In dieser Hinsicht versteht sich diese Sammlung auch als eine mögliche Form, Zusammenhänge zwischen Soziologie- und Gesellschaftsgeschichte in wichtigen Bereichen zu dokumentieren. Der Entstehungsprozeß dieser Aufsatzsammlung war schwieriger als geahnt. Für sehr engagierte Unterstützung im Institut für Soziologie der Universität Karlsruhe (TH) danke ich an erster Stelle Frau Sabina Misoch; ihr oblag die Gesamtredaktion des Bandes. Weiterhin danke ich Frau Simone Farys, M. A., Frau Nicole Hägele, M. A. und Herrn Morio Taneda.

Contents

Zur Einführung.- 30 Jahre Soziologie und Sozialgeschichte in der Bundesrepublik Deutschland.- Wissenschaftstheorie und Funktionsbestimmung der Soziologie.- Kant und die Entwicklung einer aufgeklärten Erkenntnistheorie und Sozialwissenschaft.- Augustin Antoine Cournot und die Einheit sich spezialisierender Wissenschaften.- Fortschritt der Gesellschaft und Fortschritt der Soziologie.- Die gesellschaftliche Funktionsbestimmung der Soziologie nach Johann Plenge.- Zur Theorie der Gesellschaft und der Gesellschaftsplanung.- Voraussetzungen und Prinzipien der Gesellschaftsplanung bei Saint-Simon und Karl Mannheim.- Ansatzpunkte einer gesamtgesellschaftlichen Planungsdiskussion in den Sozialwissenschaften.- Helmut Schelskys Theorie der Institution — Ein vergessenes Paradigma der soziologischen Theoriebildung?.- Gesellschaftsentwicklung und Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland.- Die westdeutsche Gesellschaft: Strukturen und Formen.- Der Vereinigungsprozeß in sozialwissenschaftlichen Deutungsversuchen.- Ambivalenzen des Einigungsprozesses: Integration und Differenzierung.- Soziale Differenzierung oder soziale Ungleichheit? Probleme der sozialwissenschaftlichen Erfassung von Unterschieden zwischen Menschen.- Zum öffentlichen Stellenwert von Armut im sozialen Wandel der Bundesrepublik Deutschland.- Stadtentwicklung und Stadtplanung.- Phasen der Stadtbildung und Verstädterung.- Zur Genesis und zum Stellenwert von Partizipationsforderungen im Infrastrukturbereich.- Leitbilder der Stadtentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland.- Stadt und Kultur.- Jugend. Entwicklung einer Sozialgruppe.- Gruppenbildung als Reflex auf gesamtgesellschaftliche Entwicklungen am Beispiel der deutschen Jugendbewegung.- Helmut Schelskys Jugendsoziologie: „Prinzip Erfahrung" contraJugendbewegtheit.- Editorische Arbeiten.- Christentum und Sozialismus.- Ein Rundschreiben Max Webers zur Sozialpolitik.

最近チェックした商品