Lebensstile in den Städten : Konzepte und Methoden (Softcover Reprint of the Original 1st 1994)

個数:

Lebensstile in den Städten : Konzepte und Methoden (Softcover Reprint of the Original 1st 1994)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 485 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783663106197
  • DDC分類 300

Contents

Lebensstile in Städten — zwischen Individualisierung und neuen Klassenkonflikten.- I: Konzepte des Lebensstils.- Lebensstil und soziale Klassifizierung. Zur Operationsweise einer Praxis sozialer Unterscheidung.- Radikalisierte Praktiken der Distinktion. Zur Politisierung des Lebens in der Stadt.- Die Verlockungen des Lebensstilbegriffs.- Berufsmilieus — Lebensstile von Angestellten im Dienstleistungssektor in Frankfurt am Main. Vom strukturhomologen zum reflexiven Berufsmilieu.- Lebensstile und Ökologie.- Stadt, "Socialismus" und Entzauberung. Lebensauffassungen und Mythen in der pluralistischen Gesellschaft.- Expressiver Konsum. Die Entwicklung von Lebensstilen in Ost- und Westeuropa.- II: Lebensstile und soziale Ungleichheiten.- "Lebensstile" — strukturelle oder personenbezogene Kategorie? Zum Zusammenhang von Lebensstilen und sozialer Ungleichheit.- Individualisierung, Entstrukturierung und Lebensstile. Zu einigen konzeptionellen Fragen der Analyse von Lebensstilen.- Lebensstile ohne Frauen? Die Konstruktion von "Geschlecht" als konstitutives Moment des Lebensstils.- Lebensstil oder Überlebensstrategie? Ambivalenzen in der Lebensbewältigung von jungen Erwachsenen in der Großstadt.- Milieu und Krankheitsvorstellungen.- Struktur und Dynamik moderner Lebensstile. Grundlagen für ein neues empirisches Konzept.- III: Methodische Aspekte der Lebensstilforschung.- Empirische Lebensstilforschung.- Lebensstile in Hamburg.- Dimensionen, Determinanten und Handlungsrelevanz von Lebensstilen.- Kulturkonsum als Merkmal von Lebensstilen. Eine Überprüfung der Typologien von Mitchell, Gans und Bourdieu.- Kulturelle Präferenzen in einer Provinzstadt.- Strukturelle Lagerung und Identität. Zum Zusammenhang von Ressourcen, Verhalten und Selbstbildern inLebensstilen.- IV: Raumbezug von Lebensstilen.- Lebensstile in der Stadt. Raumbezug und konkreter Ort von Lebensstilen und Lebensstilisierungen.- Der Habitus von Lebensstilen in Stadt und Land.- Neue Lebensstile von Arbeiterinnen in Industriestädten.- Wohnungspolitische Interventionen und Lebensstile in Städten: Das Beispiel der Milieuschutzsatzung.- Innenstadtnahes Wohnen als Chance zur Lebensstilisierung jenseits der "weiblichen Normalbiographie".- Verdrängungen in einem gentrifizierten Gebiet.- Segregation — Lebensstile im Konflikt, soziale Ungleichheiten und räumliche Disparitäten.- Literatur.- Über die Autoren.

最近チェックした商品