- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > special education
Description
(Short description)
Die Normalismustheorie als theoretische Grundlage - Analyse des Werkes (1970-2000) von Hans Eberwein - Analyse des Werkes (1970-2000) von Georg Feuser - Zusammenfassung
(Text)
Normalität ist neben Behinderung und Integration die bedeutsamste Kategorie des integrationspädagogischen Diskurses. Anhand einer exemplarischen Analyse der Werke von Eberwein und Feuser wird aufgezeigt, wie im Diskurs die Polarität der Kategorien Behinderung und Normalität aufgelöst und gleichzeitig Behinderung als neue Normalität produziert wird.
(Table of content)
Vorbemerkung.- 1. Theoretische und methodische Grundlagen.- 2. Analyse des Werkes (1970-2000) von Hans Eberwein.- 3. Analyse des Werkes (1970-2000) von Georg Feuser.- 4. Zusammenfassung.- 5. Literatur.
(Author portrait)
Dr. Sabine Lingenauber ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda.