Description
(Text)
(Table of content)
1 Die Peano-Axiome.- 2 Die Grundrechnungsarten.- 3 Die Fibonacci-Zahlen.- 4 Der euklidische Algorithmus.- 5 Primfaktor-Zerlegung.- 6 Der Restklassen-Ring ?/m?.- 7 Die Sätze von Fermat, Euler und Wilson.- 8 Die Struktur von (?/m?)_, Primitivwurzeln.- 9 Pseudo-Zufalls-Generatoren.- 10 Zur Umkehrung des Satzes von Fermat.- 11 Quadratische Reste, quadratisches Reziprozitäts-Gesetz.- 12 Probabilistische Primzahltests.- 13 Die Pollard'sche Rho-Methode.- 14 Die (p?1)-Faktorisierungs-Methode.- 15 Das RSA-Kryptographie-Verfahren.- 16 Quadratische Erweiterungen.- 17 Der (p+1)-Primzahltest, Mersenne'sche Primzahlen.- 18 Die (p+1)-Faktorisierungs-Methode.- 19 Faktorisierung mit elliptischen Kurven.- 20 Schnelle Fourier-Transformation und die Multiplikation großer Zahlen.- 21 Kettenbrüche.- 22 Faktorisierung mit Kettenbrüchen.- 23 Quadratische Zahlkörper.- 24 Der Vier-Quadrate-Satz von Lagrange.- 25 Die Pell'sche Gleichung.- 26 Idealklassen quadratischer Zahlkörper.- Namens- und Sachverzeichnis.- Funktions-Index.
(Author portrait)
Dr. Otto Forster ist Professor am Mathematischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München und Autor der bekannten Lehrbücher Analysis 1-3.
Contents
1 Die Peano-Axiome.- 2 Die Grundrechnungsarten.- 3 Die Fibonacci-Zahlen.- 4 Der euklidische Algorithmus.- 5 Primfaktor-Zerlegung.- 6 Der Restklassen-Ring ?/m?.- 7 Die Sätze von Fermat, Euler und Wilson.- 8 Die Struktur von (?/m?)*, Primitivwurzeln.- 9 Pseudo-Zufalls-Generatoren.- 10 Zur Umkehrung des Satzes von Fermat.- 11 Quadratische Reste, quadratisches Reziprozitäts-Gesetz.- 12 Probabilistische Primzahltests.- 13 Die Pollard'sche Rho-Methode.- 14 Die (p?1)-Faktorisierungs-Methode.- 15 Das RSA-Kryptographie-Verfahren.- 16 Quadratische Erweiterungen.- 17 Der (p+1)-Primzahltest, Mersenne'sche Primzahlen.- 18 Die (p+1)-Faktorisierungs-Methode.- 19 Faktorisierung mit elliptischen Kurven.- 20 Schnelle Fourier-Transformation und die Multiplikation großer Zahlen.- 21 Kettenbrüche.- 22 Faktorisierung mit Kettenbrüchen.- 23 Quadratische Zahlkörper.- 24 Der Vier-Quadrate-Satz von Lagrange.- 25 Die Pell'sche Gleichung.- 26 Idealklassen quadratischer Zahlkörper.- Namens- und Sachverzeichnis.- Funktions-Index.