Wertorientierte Unternehmensführung : Perspektiven und Handlungsfelder für die Wertsteigerung von Unternehmen (Softcover Reprint of the Original 1st 1998)

個数:

Wertorientierte Unternehmensführung : Perspektiven und Handlungsfelder für die Wertsteigerung von Unternehmen (Softcover Reprint of the Original 1st 1998)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 444 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783663076742
  • DDC分類 330

Description


(Text)
Die Diskussionen zum Shareholder Value haben die Zielvorstellungen der Unternehmen seit Beginn der 90er Jahre neu akzentuiert. Neben den üblichen Umsatz- und Gewinnzielen rückt die nachhaltige Steigerung des Unternehmenswertes in den Mittelpunkt der Unternehmensführung.
In "Wertorientierte Unternehmensführung" greifen die Herausgeber aus Anlaß des 10jährigen Bestehens des Wirtschaftswissenschaftichen Zentrums (WWZ) der Universität Basel diese Entwicklung auf und machen deutlich, daß die Umsetzung einer Wertorientierten Unternehmensführung ein Umdenken in allen Unternehmensbereichen erfordert. Wertorientierte Unternehmensführung umfaßt eine Reihe von Perspektiven, deren Zusammenspiel für die Wertsteigerung und Wertsicherung unerläßlich ist. Hierzu zählen insbesondere:
die controllingorientierte,
die marktorientierte,
die personalorientierte,
die informatikorientierte und
die finanzorientierte Perspektive.
Das Buch wendet sich an Wissenschaftler und Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie an Führungskräfte in Unternehmen, die einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Facetten der Wertorientierten Unternehmensführung wünschen.
(Table of content)
Erster Teil Controllingorientierte Perspektiven der Wertorientierten Unternehmensführung.- Finanz-Controlling und Wertorientierte Unternehmensführung.- Herausforderungen für das Finanz-Controlling in Unternehmen - Ein Messkonzept für das Zinsrisiko und den daraus resultierenden Erfolg.- Wertorientierte Unternehmensführung durch Verbindung von Strategieentwicklung mit operativer Steuerung.- Controlling im Roche Konzern.- Zweiter Teil Marktorientierte Perspektiven der Wertorientierten Unternehmensführung.- Balanced Scorecard: Ein ganzheitliches Konzept der Wertorientierten Unternehmensführung?.- Kundenwert als Instrument der Wertorientierten Unternehmensführung.- Markenbewertung als Instrument der Wertorientierten Unternehmensführung.- Markenwert als Ziel- und Controllinggröße für die Unternehmensführung.- Dritter Teil Personalorientierte Perspektiven der Wertorientierten Unternehmensführung.- Welche Welten sollen gelten? - oder: Was ist der Mitarbeiter wert?.- Wertorientierte Unternehmensführung durch Förderung von Organisationalem Lernen.- Wertorientiertes Personalmanagement: Welche Werte sollen für wen geschaffen werden?.- Vierter Teil Informatikorientierte Perspektiven der Wertorientierten Unternehmensführung.- Data Warehousing und Data Mining - Wege zur Eindämmung der Datenflut?.- Unternehmensführung im Spannungsfeld von Entscheidungsdelegation und informationstechnischer Integration.- Innovationsmanagement in der Informatik - Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren am Beispiel der Objektorientierung in der Anwendungsentwicklung.- Einführung eines Informations- und Kommunikationssystems auf der Basis der Intranet-Technologie.- Fünfter Teil Finanzorientierte Perspektiven der Wertorientierten Unternehmensführung.- Die Eigenkapitalkosten -Schwachstelle aller Führungsinstrumente der Wertorientierten Unternehmungsführung.- Das Shareholder-Value-Konzept: Wertsteigerung durch eine aktionärsorientierte Unternehmensstrategie.- Adjusted Present Value zur Messung von Shareholder Value: Darstellung des Bewertungsansatzes anhand einer Fallstudie.- Danzas auf dem Weg zum Value Based Management (VBM).

Contents

Erster Teil Controllingorientierte Perspektiven der Wertorientierten Unternehmensführung.- Finanz-Controlling und Wertorientierte Unternehmensführung.- Herausforderungen für das Finanz-Controlling in Unternehmen — Ein Messkonzept für das Zinsrisiko und den daraus resultierenden Erfolg.- Wertorientierte Unternehmensführung durch Verbindung von Strategieentwicklung mit operativer Steuerung.- Controlling im Roche Konzern.- Zweiter Teil Marktorientierte Perspektiven der Wertorientierten Unternehmensführung.- Balanced Scorecard: Ein ganzheitliches Konzept der Wertorientierten Unternehmensführung?.- Kundenwert als Instrument der Wertorientierten Unternehmensführung.- Markenbewertung als Instrument der Wertorientierten Unternehmensführung.- Markenwert als Ziel- und Controllinggröße für die Unternehmensführung.- Dritter Teil Personalorientierte Perspektiven der Wertorientierten Unternehmensführung.- Welche Welten sollen gelten? — oder: Was ist der Mitarbeiter wert?.- Wertorientierte Unternehmensführung durch Förderung von Organisationalem Lernen.- Wertorientiertes Personalmanagement: Welche Werte sollen für wen geschaffen werden?.- Vierter Teil Informatikorientierte Perspektiven der Wertorientierten Unternehmensführung.- Data Warehousing und Data Mining — Wege zur Eindämmung der Datenflut?.- Unternehmensführung im Spannungsfeld von Entscheidungsdelegation und informationstechnischer Integration.- Innovationsmanagement in der Informatik — Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren am Beispiel der Objektorientierung in der Anwendungsentwicklung.- Einführung eines Informations- und Kommunikationssystems auf der Basis der Intranet-Technologie.- Fünfter Teil Finanzorientierte Perspektiven der Wertorientierten Unternehmensführung.- Die Eigenkapitalkosten —Schwachstelle aller Führungsinstrumente der Wertorientierten Unternehmungsführung.- Das Shareholder-Value-Konzept: Wertsteigerung durch eine aktionärsorientierte Unternehmensstrategie.- Adjusted Present Value zur Messung von Shareholder Value: Darstellung des Bewertungsansatzes anhand einer Fallstudie.- Danzas auf dem Weg zum Value Based Management (VBM).

最近チェックした商品