Organisationstheorien und Betriebswirtschaftslehre (Zeitschrift für Betriebswirtschaft .1) (2012. 56 S. 56 S. 1 Abb. 244 mm)

個数:

Organisationstheorien und Betriebswirtschaftslehre (Zeitschrift für Betriebswirtschaft .1) (2012. 56 S. 56 S. 1 Abb. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783663020998

Full Description

Die vorliegende Studie nimmt an Hand eines kurzen Überblicks über die wesent­ lichsten Tendenzen der Organisationstheorie in der Gegenwart zu der Frage Stellung, welche Rolle die verschiedenen organisationstheoretischen Ansätze im Wissenschaftsprogramm einer angewandten Betriebswirtschaftslehre spielen. Die Diskussion geht dabei von der Konzeption einer entscheidungs- und system­ orientierten Betriebswirtschaftslehre aus, die sich - wie wir hoffen - in der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre immer mehr durchsetzt. Die Studie sollte ursprünglich in der Zeitschrift für Betriebswirtschaft erschei­ nen. Da sie dann doch etwas länger als vorgesehen geriet, entschlossen wir uns auf Vorschlag des Verlages, sie als selbständige Schrift zu veröffentlichen. Wir hoffen, daß die Studie dadurch nicht ihren Charakter eines Diskussionsbeitrages zu einigen für die moderne Betriebswirtschaftslehre grundlegenden Fragen ihres Wissenschaftsprogramms verliert. Abschließend möchten wir uns sehr herzlich bei unseren Mitarbeitern am Seminar für Betriebswirtschaft und Organisation der Universität Mannheim bzw. am Institut für Marketing der Universität Münster für die Unterstützung bedanken, die sie uns bei der Abfassung der Studie gegeben haben. Werner Kirsch Heribert Meffert Inhaltsverzeichnis Seite 9 I. Einführung. . ............... .

Contents

I. Einführung.- II. Der entscheidungs- und systemtheoretische Ansatz der Betriebswirtschaftslehre.- 1. Die Entscheidungen im Mittelpunkt.- 2. Problemkreise der Betriebswirtschaftslehre.- 3. Die „Offenheit" der Betriebswirtschaftslehre gegenüber ihren Nachbardisziplinen.- III. Grundtypen organisationstheoretischer Ansätze.- 1. Die Klassifikation durch Scott.- 2. Die Klassifikation durch Grochla.- 3. Die dieser Untersuchung zugrundeliegende Klassifikation.- IV. Verhaltenswissenschaftliche Organisationstheorie und Betriebswirtschaftslehre.- 1. Die ursprünglichen Divergenzen.- 2. Die Ergänzung betriebswirtschaftlicher Aussagen durch organisationstheoretische Konzeptionen.- 3. Ansätze zu einer Integration.- 4. Schlußfolgerungen für die Beziehungen zwischen der Organisationstheorie und der Unternehmungstheorie der Betriebswirtschaftslehre.- V. Theorien des Organisierens und Betriebswirtschaftslehre.- 1. Entscheiden und Organisieren.- 2. Organisieren als generelles Entscheiden.- 3. Organisieren als Treffen von Metaentscheidungen.- 4. Organisieren als generelles und fallweises Regeln.- 5. Schlußfolgerungen für die Beziehungen zwischen der Organisationstheorie und der Unternehmungstheorie.- VI. Theorien des geplanten organisatorischen Wandels.- 1. Die Grundkonzeption der Theorie des „geplanten organisatorischen Wandels".- 2. Die Klassifikation der Theorie des geplanten organisatorischen Wandels.- 3. Schlußfolgerungen für die Beziehungen zwischen Organisationstheorie und Betriebswirtschaftslehre.

最近チェックした商品