Entscheidungsorientierte Kostenbewertung (2012. 249 S. 249 S. 10 Abb. 0 mm)

個数:

Entscheidungsorientierte Kostenbewertung (2012. 249 S. 249 S. 10 Abb. 0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 249 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783663020738
  • DDC分類 658

Description


(Text)
Das Bewertungsproblem ist eines der zentralen Themen der Betriebswirt schaftslehre, über das seit Anbeginn der Disziplin bis in die Gegenwart hin ein eine kaum mehr zu überblickende Anzahl von Veröffentlichungen erschie nen ist. Objekte der entwickelten Bewertungstheorien sind dabei entweder Bestände oder Verbräuche an Wirtschaftsgütern. Die beiden Bereiche der Bewertungslehre hängen allerdings eng miteinander zusammen, da ein Ver brauch gleichzeitig eine Bestandsminderung darstellt. Gerade im Rahmen der Kostentheorie und der Kostenrechnung hat das Bewertungsproblem eine besonders lebhafte Diskussion gefunden, so daß sich der Leser die Frage nach der Berechtigung einer weiteren Veröffentlichung zu diesem Themen kreis vorlegen mag. Obwohl dem Kostenbegriff in der betriebswirtschaftlichen Literatur und Praxis eine überragende Bedeutung zukommt und er insbesondere durch die in letzter Zeit immer stärker in den Vordergrund drängende Planungs-und Entscheidungstheorie ein stets wachsendes Gewicht gewinnt, ist es bis heute nicht gelungen, einen allgemeingültigen Kostenbegriff zu entwickeln. Die Meinungsunterschiede gehen dabei in erster Linie auf die Kostenbewertung zurück. Im wesentlichen gibt es drei Kostenwerttheorien, die pagatorische, die substantielle und die wertmäßige. Diese Kostentheorien - das gilt ins besondere für die wertmäßigen Kosten - sind bislang noch nicht exakt be schrieben und voneinander abgegrenzt worden; auch wurde die Leistungs fähigkeit der Kostenbegriffe für die Lösung von Entscheidungsproblemen bis heute noch nicht klar herausgearbeitet. Überdies fehlt in der Literatur auch der Versuch, die zwischen den Kostentheorien existierenden Verbindungen herauszuarbeiten.
(Table of content)
Erstes Kapitel Der betriebswirtschaftliche Kostenbegriff.- I. Problemstellung der Arbeit.- II. Die Arten betriebswirtschaftlicher Kostenbegriffe.- Zweites Kapitel Ableitung der Höhe der wertmäßigen Kosten bei unterschiedlichen wirtschaftlichen Zielsetzungen.- I. Das Niveau der wertmäßigen Kosten bei Gewinnmaximierung.- II. Substanzdenken und Kostenbewertung.- III. Zusammenfassende Beurteilung des pagatorischen, wertmäßigen und substantiellen Kostenbegriffes im Rahmen eines Unternehmensmodells.- Drittes Kapitel Die betriebswirtschaftliche Bedeutung der wertmäßigen Kosten.- I. Praktische Kritik der Verwendung wertmäßiger und pagatorischer Kosten zur Planung.- II. Ableitung wertmäßiger Kosten bei unvollständiger Information der Unternehmensleitung.- III. Dekomposition von Entscheidungsmodellen mit Rückkopplung auf der Basis der wertmäßigen Kostentheorie.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dietrich Adam ist Direktor des Instituts für Industrie- und Krankenhausbetriebslehre an der Westfälischen-Wilhelms Universität, Münster. Er verfasst Lehrbücher und ist mehrfacher Herausgeber der SzU.

Contents

Erstes Kapitel Der betriebswirtschaftliche Kostenbegriff.- I. Problemstellung der Arbeit.- II. Die Arten betriebswirtschaftlicher Kostenbegriffe.- Zweites Kapitel Ableitung der Höhe der wertmäßigen Kosten bei unterschiedlichen wirtschaftlichen Zielsetzungen.- I. Das Niveau der wertmäßigen Kosten bei Gewinnmaximierung.- II. Substanzdenken und Kostenbewertung.- III. Zusammenfassende Beurteilung des pagatorischen, wertmäßigen und substantiellen Kostenbegriffes im Rahmen eines Unternehmensmodells.- Drittes Kapitel Die betriebswirtschaftliche Bedeutung der wertmäßigen Kosten.- I. Praktische Kritik der Verwendung wertmäßiger und pagatorischer Kosten zur Planung.- II. Ableitung wertmäßiger Kosten bei unvollständiger Information der Unternehmensleitung.- III. Dekomposition von Entscheidungsmodellen mit Rückkopplung auf der Basis der wertmäßigen Kostentheorie.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品