Die zweitbeste Wirtschaft : Utopien und reelle Chancen in der modernen Wirtschaft (1970. 2012. 333 S. 333 S. 11 Abb. 210 mm)

個数:

Die zweitbeste Wirtschaft : Utopien und reelle Chancen in der modernen Wirtschaft (1970. 2012. 333 S. 333 S. 11 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 333 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783663020271

Description


(Text)
Wachstum, Wachstum iiber alles Haben wir es nicht schon herrlich weit gebracht? Heute besitzen mehr als 85 Prozent aller bundesdeutschen Haushalte einen Kiihl schrank, 15 Prozent dazu eine Tiefkiihltruhe und iiber 60 Prozent eine elektrische Waschmaschine. Rund 75 Prozent der Haushalte haben ein Fernsehgerat und fast 35 Prozent ein Telefon; mehr als 1 45 Prozent leisten sich ein eigenes Auto) ). Von 1950 bis 1970 ist das Volkseinkommen in der Bundesrepublik je Einwohner auf das Viereinhalbfache gewachsen. Beriicksichtigt man die inzwischen eingetretenen Preissteigerungen, konnte man sagen: Unser Lebensstandard ist heute dreimal so hoch wie 1950. Aber sind wir deshalb auch dreimal so "gliicklich"? Zum offiziellen Wechselkurs umgerechnet war 1969 das Durch schnittseinkommen in den USA etwa zweimal so groB wie bei uns. Sind die Amerikaner deshalb auch doppelt so "gliicklich" wie wir? ) Aile Anmerkungen stehen zusammengefaJ3t am SdlluB des Buches. 15 So mathematisch kann man die Rechnung selbstverstandlich nicht aufmachen. Aber irgendwie haben doch viele oder die meisten von uns das GefUhl, daB die Steigerung von Einkommen und Lebens standard uns kein entsprechendes Mehr an Gluck, an Zufriedenheit beschert hat.
(Table of content)
I Das Wirtschaftspolitische Zielbündel.- Erstes Kapitel Ziele und Motive.- Zweites Kapitel Die Konjunktur.- Drittes Kapitel Sinn und Unsinn des Außenhandels.- Viertes Kapitel Die schleichende Inflation.- Fünftes Kapitel Bessere Wege zum Zielbündel.- II Die Vergessenen Optima.- Sechstes Kapitel Was fehlt uns eigentlich?.- Siebentes Kapitel Das "Wie" und das "Für-wen".- Achtes Kapitel Zukunft - welche?.- Anmerkungen.- Namenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Contents

I Das Wirtschaftspolitische Zielbündel.- Erstes Kapitel Ziele und Motive.- Zweites Kapitel Die Konjunktur.- Drittes Kapitel Sinn und Unsinn des Außenhandels.- Viertes Kapitel Die schleichende Inflation.- Fünftes Kapitel Bessere Wege zum Zielbündel.- II Die Vergessenen Optima.- Sechstes Kapitel Was fehlt uns eigentlich?.- Siebentes Kapitel Das „Wie" und das „Für-wen".- Achtes Kapitel Zukunft — welche?.- Anmerkungen.- Namenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品