Legierungen mit Formgedächtnis : 372. Sitzung am 6. Februar 1991 in Düsseldorf (Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften .388) (1991. 2012. 64 S. 64 S. 47 Abb., 17 Abb. in Farbe. 0 mm)

個数:

Legierungen mit Formgedächtnis : 372. Sitzung am 6. Februar 1991 in Düsseldorf (Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften .388) (1991. 2012. 64 S. 64 S. 47 Abb., 17 Abb. in Farbe. 0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783663017387

Description


(Text)
Das Formgedächtnis ist eine neuartige Materialeigenschaft. Wir unterscheiden in diesem Rahmen: 1. EinwegefJekt oder Pseudoplastizität: Eine scheinbar plastische Verformung geht bei Erwärmen vollständig zurück. 2. ZweiwegefJekt: Beim Abkühlen ändert sich die Form in einer ganz bestimm ten Weise, die beim Erwärmen wieder rückgängig gemacht wird. 3. Gummiartiges Verhalten oder Pseudoelastizität: Bei einer bestimmten mecha nischen Spannung dehnt sich das Material sehr stark und schnappt beim Entlasten wieder zurück. Die Voraussetzung für diese Erscheinung ist eine reversible martensitische Umwandlung. Dabei handelt es sich um eine strukturelle Phasen umwandlung in kristallinen Festkörpern, die mit größeren Beträgen (y = 0,2) von Scherung ver bunden ist. Das Formgedächtnis ist zunächst in Cu-Legierungen mit CsCl-Struktur (ß CuZn, ß-CuZnAl, ß-CuAlNi), später in ß-NiTi gefunden worden. In Bochum wird gegenwärtig an der Entwicklung von Legierungen auf Fe-Basis (Formgedächtnis stähle, FeMn-X, FeNi-X) gearbeitet. Das Verständnis des Formgedächtnisses erfor dert eine besondere Thermodynamik, die die Gefügestruktur des Festkörpers und daraus folgende mechanische Eigenschaften berücksichtigt. Es werden folgende "antropomorphen" Eigenschaften beschrieben und mikro strukturell begründet: "Lernen" einer Form für den Einwegeffekt "Trainieren" des Ein- und Zweiwegeffektes "Vergessen" des Zweiwegeffektes durch Erwärmen oder Überlastung "Ermüden" durch wiederholte thermische und/oder mechanische Zyklen. Dabei muß zwischen mechanischem Ermüden (Bildung von Mikrorissen und Bruch) und Ermüden des Gedächtnisses (Ände rung der Kristallographie und des Verlaufs der Umwandlung) unterschieden werden.
(Table of content)
Legierungen mit Formgedächtnis.- Zusammenfassung.- 1. Einleitung.- 2. Einige bemerkenswerte physikalische Eigenschaften der FGL.- 3. Vorbereitung der FLG für bestimmte Anwendungen.- 4. Übersicht über die Anwendungsgebiete.- Symbole und ihre Bedeutung.- Literatur.- Diskussionsbeiträge.
(Author portrait)
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Erhard Hornbogen studierte Metallkunde an der TH-Clausthal und Stuttgart. Nach Forschung (US Steel, Monroeville, USA; MPI und TU Stuttgart) Professur für Metallphysik in Göttingen. Ab 1968-1995 Professor für Werkstoffwissenschaft an der Universität Bochum. Forschungsschwerpunkte: Einfluss der Mikrostruktur auf Werkstoffeigenschaften; Bedeutung von Werkstoffen in Technik und Gesellschaft. Autor mehrerer Lehrbücher.

Contents

Legierungen mit Formgedächtnis.- Zusammenfassung.- 1. Einleitung.- 2. Einige bemerkenswerte physikalische Eigenschaften der FGL.- 3. Vorbereitung der FLG für bestimmte Anwendungen.- 4. Übersicht über die Anwendungsgebiete.- Symbole und ihre Bedeutung.- Literatur.- Diskussionsbeiträge.

最近チェックした商品