- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Full Description
„I just need the little opening & a second of time" schrieb Arthur Bremer, der 1972 ein Attentat auf einen US-Präsidentschaftskandidaten verübte. Dieses Prinzip gilt bis heute, wie Nachfolge-Attentate auf Persönlichkeiten wie Shinzo Abe (2022) oder Robert Fico (2024) zeigen - trotz professionellem Personenschutz. Im Gegensatz dazu stehen Angriffe auf sogenannte „weiche Ziele", etwa die Besucher des Weihnachtsmarktes am Breitscheidplatz in Berlin (2016). Analysen von Attentaten verdeutlichen, dass Täter-Strategien und Motive sowie deren Handeln vielfältiger geworden sind, weshalb Schieß- und Taktiktrainings allein den Anforderungen eines modernen Bedrohungsmanagements nicht mehr genügen. In einer Zeit, in der globale und gesellschaftliche Bedrohungslagen zunehmend eskalieren - von zwischenstaatlichen Konflikten über extremistische Strömungen bis hin zu islamistischem Terrorismus -, gewinnt die präzise Analyse und effektive Reaktion auf Bedrohungen an zentraler Bedeutung.
Immer wichtiger wird daher der Einsatz kriminalpsychologischer Erkenntnisse. Dieses Buch schließt diese Lücke und bietet praxisnahe Ansätze für ein umfassendes Bedrohungsmanagement. Fachkräften und gefährdeten Personen werden fundierte Methoden vermittelt, um Bedrohungen besser zu erkennen, wirksamer zu handeln und Sicherheitskonzepte zu verbessern. Zahlreiche Praxisbeispiele verdeutlichen die Möglichkeiten des psychologischen Bedrohungsmanagements.
Contents
Psychologische und kriminologische Grundlagen des Bedrohungsmanagements.- Bedrohungsszenarien in Attentaten.- Psychologie von Bedrohungslagen im öffentlichen Raum.- Psychologie des Unternehmensschutzes.- Strategien für potenzielle Opfer.- Ausblick.



