Arzneiverordnungs-Report 2025 (2026. Etwa 840 S. 60 Abb. 240 mm)

個数:
  • 予約

Arzneiverordnungs-Report 2025 (2026. Etwa 840 S. 60 Abb. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783662727379

Description


(Text)

Der jährlich erscheinende Arzneiverordnungs-Report liefert seit 40 Jahren fundierte und verlässliche Informationen zum deutschen Arzneimittelmarkt. Das Nachschlagewerk bietet aktuelle Daten und Fakten, detaillierte Einblicke in Arzneimittel und Pharmakotherapie sowie eine kritische Bewertung des ärztlichen Verschreibungsverhaltens auf der Grundlage der Verordnungsdaten von Arzneimitteln für ambulante Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

Datenbasis des Jahres 2024 sind ca. 757 Mio. Verordnungen von 154.630 Vertragsärztinnen und -ärzten und 62.792 Vertragszahnärztinnen und -ärzten für 74,7 Mio. GKV-Versicherte.

Der Arzneiverordnungs-Report ist damit eine unverzichtbare Ressource für alle, die mit gesundheitsökonomischen Fragen zu tun haben: Leitende Ärztinnen und Ärzte an Kliniken, Krankenkassen, universitäre Forschung im Bereich Public Health, Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie. Aber auch Fachgesellschaften und Berufsverbände der Ärzte und Apotheker sind angesprochen sowie Dozierende im Fach Pharmakologie und Arzneimitteltherapie sowie Klinikapotheken.

(Table of content)

I. Allgemeine Verordnungs- und Marktentwicklung.- 1. Arzneiverordnungen 2023 im Überblick.- 2. Neue Arzneimittel 2023.- 3. Lieferengpässe.- 4. Nomenklatur von monoklonalen Antikörpern und Biologicals.-II. Maligne Erkrankungen.- 5. Hämatologische Neoplasien und solide Tumore.- III. Herz-Kreislauf-Erkrankungen.- 6. Arterielle Hypertonie.- 7. Herzerkrankungen.- IV. Blut und Gerinnung.- 8. Anämien.- 9. Gerinnungsstörungen.- V. Erkrankungen des Stoffwechsels und des Gastrointestinaltraktes.- 10. Diabetes mellitus.- 11. Lipidstoffwechselstörungen.- 12. Magen/Darm- und Lebererkrankungen.- 13. Gicht.- 14. Osteoporose, Calcium- und Phosphatregulation.- 15. Vitamine und Mineralstoffpräparate.-IV. Infektionserkrankungen.- 16. Bakterielle und virale Infektionserkrankungen und Mykosen.-VII. Schmerz, Entzündung und Immunsystem.- 17. Symptomatische Behandlung von Schmerz, Fieber und Entzündung.- 18. Migräne.- 19. Krankheitsmodifizierende Arzneistoffe für Autoimmunerkrankungen.- 20. Glukokortikoide und Mineralocorticoide.- 21. Immunglobuline und Immunsuppressiva.- VIII. Erkrankungen des Nervensystems und der Augen.- 22. Depression, Angststörungen, bipolare Störung, Schizophrenie, Aufmerksamkeitsdefizit-/hyperaktivitätsstörung.- 23. Multiple Sklerose.- 24. Epilepsien.- 25. Morbus Parkinson.- 26. Schlafstörungen.- 27. Schwindel und Erbrechen.- 28. Demenzen.- 29. Augenerkrankungen.- IX. Erkrankungen der Lungen und der Luftwege.- 30. Husten und Auswurf.- 31. Asthma und Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung.- 32. Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen.- X. Urologische Erkrankungen.- 33. Erkrankungen der Nieren.- 34. Erkrankungen der Harnwege und der Prostata.- XI. Hauterkrankungen und Allergien.- 35. Hauterkrankungen.- 36. Allergien.- XIII. Hormonsystem.- 37. Schilddrüsenerkrankungen.- 38. Sexualhormone.- 39. Hypophysen- und Hypothalamushormone.- XIII. Erkrankungen des Mundes und der Zähne.- 40. Oral- und Dentalerkrankungen.

(Author portrait)

Professor Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Hämatologie/Onkologie,

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Berlin

Professor Dr. med. Bernd Mühlbauer, Klinische Pharmakologie,

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Bremen

Professor Dr. med. Roland Seifert, Pharmakologie,

Institut für Pharmakologie, Medizinische Hochschule Hannover

最近チェックした商品