Klinische Ethik in der Intensivmedizin (2026. x, 231 S. X, 231 S. 6 Abb., 4 Abb. in Farbe. 240 mm)

個数:
  • 予約

Klinische Ethik in der Intensivmedizin (2026. x, 231 S. X, 231 S. 6 Abb., 4 Abb. in Farbe. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783662723777

Full Description

Der medizinisch-technische Fortschritt und die demographische Entwicklung sowie die Erwartungen und Anspruchshaltungen in der Bevölkerung haben in den letzten Jahren zu einer erheblichen Ausweitung intensivmedizinischer Maßnahmen geführt. Die Festlegung eines individuell angemessenen Therapieziels und die Vorhersage des Erfolgs eines intensivmedizinischen Behandlungsverfahrens bleiben dabei häufig schwierig. Das Buch bietet dafür eine konkrete Orientierung. Es vermittelt auf der Basis klinisch-ethischer Grundlagen Entscheidungshilfen und konkrete Handlungsanleitungen für die individuell angemessene Bestimmung von Therapieziel und Therapieumfang. Es richtet sich an alle auf Intensivstationen tätigen Ärzte und Pflegefachkräfte, die im Spannungsfeld zwischen dem medizinisch Machbaren und dem Willen des Patienten stehen und qualifizierte Unterstützung suchen. Themen des Buches sind u.a. ethische und juristische Grundlagen, Indikationsstellung und Prognostizierung, der Wille der Patienten und die Rolle der Zugehörigen, Cultural Diversity, interprofessionelle Entscheidungsfindung, Kommunikation im Team und mit den Patienten, Limitierung lebensverlängernder Therapiemaßnahmen und Palliativmedizin, Todesverständnis und Organentnahme, Artificial Intelligence und zukünftige klinisch-ethische Herausforderungen.

Contents

Einleitung .- Basso continuo - Grundlagen der Klinischen Ethik.- Zentrale Herausforderungen - Indikationsstellung und Prognostizierung.- Kann der Kunde König sein? - Der Wille der Patienten und die Rolle der Zugehörigen.- Altern in Würde? - Demographie und Intensivmedizin.- Andere Länder, andere Sitten! - Cultural diversity.- Recht so? - Klinische Ethik und die Jurisprudenz.- Gemeinsam stark - Shared decision-making.- Gesprächskompetenz gefragt - Kommunikation im Team und mit den Patienten.- Notwendige Grenzziehungen - Therapielimitierungen.- Lebensqualität in Grenzen - Palliativmedizin.- Glückspackerl? - (Hilfs-)Mittel zur Verbesserung der Resilienz.- Wann ist tot tot? - Todesverständnis und Organentnahme.- Die Mühen der Ebene - Rehabilitation: Potential und Realität.- Zufall? Schicksal? Mühsal? - Zuteilungsentscheidungen bei Ressourcenknappheit.- Schatzkästchen oder Büchse der Pandora? - Klinische Ethik und Artificial Intelligence.- Warten wir immer noch auf Godot? - Künftige Herausforderungen für die Klinische Ethik.

最近チェックした商品