Handbuch Medienphilosophie : Grundlagen - Methoden - Kritik (2. Aufl. 2026. Etwa 300 S. 6 Abb. 254 mm)

個数:
  • 予約

Handbuch Medienphilosophie : Grundlagen - Methoden - Kritik (2. Aufl. 2026. Etwa 300 S. 6 Abb. 254 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662723142

Full Description

Das Handbuch bietet einen Überblick über gegenwärtige methodologische Paradigmen der philosophischen Medienreflexion. Für einen Begriff des Medialen, der spezifische Eigenschaften und Verwendungen des Wortes ‚Medium' kennzeichnet, ist grundsätzlich zwischen drei Ansätzen zu unterscheiden, die 1. ontologisch von der Frage nach wesentlichen Eigenschaften medialer Techniken ausgehen, 2. pragmatistisch den Mediengebrauch ins Zentrum stellen oder 3. dialektisch die Einheit von widersprüchlichen Bestimmungen des Medialen (und im Medialen) formulieren.

In der Phänomenologie werden Medien als Wahrnehmungsmedien verstanden. Die Hermeneutik konzeptualisiert mediale Interaktionsermöglichungen. Diese spielen auch in der Semiotik eine Rolle, dort geht es aber vor allem um Darstellungsleistungen. Dialektische Theorien legen den Schwerpunkt auf Handlungs- und Produktionsaspekte. Die analytische Medienphilosophie rekonstruiert Regeln medialer Interaktion und deren Versprachlichung. Transzendentale und konstruktivistische Theorien betonen die Transformation der Philosophie, moderne und postmoderne Theorien die Transformationen der Kommunikation. Technikorientierte Theorien stellen Formierungen durch mediale Produktivkräfte ins Zentrum. Handlungsorientierte Ansätze fragen nach Leistungen und Bewährungen von Medien. Im letzten Teil des Handbuchs werden ästhetische und ethische Anwendungsfelder der Medienphilosophie vorgestellt. Auch die Kritik des akademischen Projekts ‚Medienphilosophie' kommt zu Wort.

Contents

I Grundlegungen. II Phänomenologische Theorien.- III Semiotische Theorien.- IV Hermeneutische und kulturalistische Theorien.- V Dialektische Theorien.- VI Analytische Theorien.- VII Transzendentale und konstruktivistische Theorien.- VIII Moderne und postmoderne Theorien.- IX Technikorientierte Theorien.- X Handlungsorientierte Theorien.- XI Angewandte Medienphilosophie.- XII Kritik.

最近チェックした商品