Elektrische Maschinen und Antriebe : Wirkungsweise - Betriebsverhalten - Regelung (2025. v, 550 S. V, 550 S. 569 Abb., 500 Abb. in Farbe. 240 mm)

個数:
  • 予約

Elektrische Maschinen und Antriebe : Wirkungsweise - Betriebsverhalten - Regelung (2025. v, 550 S. V, 550 S. 569 Abb., 500 Abb. in Farbe. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 550 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662722930

Full Description

Das vorliegende Buch beschreibt die Wirkungsweise, das Betriebsverhalten und die Regelung von „Elektrischen Maschinen und Antrieben". Bei der Erklärung der Zusammenhänge wurde besonderer Wert auf eine anschauliche Darstellung gelegt und der mathematische Aufwand dadurch geringgehalten. Der Fokus des Buches liegt nicht auf der Präsentation von Experten-Wissen, sondern auf der Darstellung der in der Praxis relevanten Zusammenhänge.

Das Buch beschreibt den aktuellen Stand des Fachgebietes „Elektrische Maschinen und Antriebe" für Studierende und für Ingenieure in der beruflichen Praxis.

Dem Buch ist im ersten Kapitel eine kompakte Wiederholung der elektrotechnischen Grundlagen vorangestellt. Danach folgt die Beschreibung des Transformators. Auf diesen werden die wichtigsten Grundgesetze der Elektrotechnik -Induktionsgesetz und Durchflutungsgesetz - angewendet und an Beispielen ausführlich erklärt. Mit diesen Kenntnissen kann nachfolgend die Wirkungsweise der rotierenden elektrischen Maschinen (Gleichstrommaschine, Synchronmaschine, Asynchronmaschine) gut nachvollzogen werden. Bei der Beschreibung dieser Maschinen steht die Wirkungsweise und das stationäre Betriebsverhalten im Vordergrund. Aber auch das dynamische Verhalten wird an praxisnahen Beispielen dargestellt. An der Wirkungsweise der Gleichstrommaschine kann das regelungstechnische Verhalten erkannt werden und wie man mit praktischen Einstellregeln eine optimale Drehzahlregelung erreicht. Diese Kenntnisse können später auch auf die mit Stromrichtern gespeisten Drehstromantriebe angewendet werden.

In einem eigenen Kapitel wird auf die „Raumzeiger-Theorie" zur Beschreibung von Drehstrommaschinen eingegangen, womit sich auch das dynamische Verhalten dieser Maschinen berechnen lässt.

Das Kapitel „Antriebstechnik" kann in zwei Teilgebiete unterteilt werden.

Die „Klassischen Antriebstechnik" fasst Aspekte zusammen, die allgemein zur Projektierung von Antrieben wichtig sind. Hierzu zählen unter anderem die Ermittlung des Arbeitspunktes, das Temperaturverhalten und der Temperaturschutz, sowie Anlass- und Bremsverfahren von netzgespeisten Motoren.

Gegenstand der „Modernen Antriebstechnik" ist die Drehzahlverstellung der elektrischen Maschinen durch die Frequenzsteuerung. Zu diesem Zweck werden leistungselektronische Stromrichter (Direktumrichter, Strom-Zwischenkreisumrichter, Spannungs-Zwischenkreis-Umrichter, PWM-Wechselrichter) verwendet. Im Buch wird ausführlich erläutert, welche Auswirkungen die Frequenzverstellung auf die elektrischen Maschinen hat und welche Besonderheiten in der praktischen Projektierungsarbeit zu beachten sind.

Es wird gezeigt, wie man Drehstrommaschinen nach dem Prinzip der „Feldorientierten Regelung" regelt. Damit werden hochdynamische Drehzahländerungen möglich, wie sie für Automatisierungsanlagen oder auch für Elektro-Autos gefordert werden.

Eine Alternative zu diesem Regelungsprinzip, das unter der Bezeichnung „Direct Torque Control" (DTC) bekannt ist bildet den Abschluss des Buches.     

Contents

1. Grundlagen.- 2. Transformator.- 3. Gleichstrommaschine.- 4. Drehstromwicklung.- 5. Synchronmaschine.- 6. Asynchronmaschine.- 7. Raumzeiger-Theorie.- 8. Antriebstechnik.- 9. Anhang.

最近チェックした商品