Digitale und analoge Lehre an der Hochschule: das Beste aus beiden Welten (2025. xv, 243 S. XV, 243 S. 34 Abb., 29 Abb. in Farbe. 240 mm)

個数:

Digitale und analoge Lehre an der Hochschule: das Beste aus beiden Welten (2025. xv, 243 S. XV, 243 S. 34 Abb., 29 Abb. in Farbe. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 5 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662718971

Description


(Text)

Die geplante Publikation versteht sich als eine Sammlung und Zusammenschau erfolgreicher Modelle digitaler Hochschullehre zum Zweck einer Analyse und näheren Bestimmung von Merkmalen dieser neuen hochschulischen Lehr-Lern-Ökologie in der Kultur der Digitalität. Auf der Basis eines gemeinsamen Rahmens von Erkenntnissen insbesondere der empirischen Lehr- Lernforschung im Feld der digitalen Hochschulbildung (Teil I) sowie eines Sets an gemeinsamen Beschreibungsmodellen digital gestützten Lehrens und Lernens stellen die einzelnen Beiträge allgemeinere Erfahrungen und je (mindestens) ein konkretes, erfolgreiches Beispiel digitaler Hochschullehre aus ihrem spezifischen Feld der Lehrerbildung dar (Teil II).1 Die Beiträge dieser Sektion gewähren Einblicke in unterschiedliche Ansätze hochschulischer Lehre in der digitalen Welt. Sie beziehen sich auf unterschiedliche Fachdisziplinen und fachlich bestimmten Lehr- Lernprozesse, was sich zumindest potenziell in der Ausprägung zumindest teilweise unterschiedlicher Lernökologien niederschlägt. Um die in den disziplinbezogenen Einzelbeiträgen aufscheinenden Unterschiede einer systematischen Beschreibung zuzuführen, erfolgt in Teil III der geplanten Publikation eine kategorienbasierte Auswertung der Einzelbeiträge. Hier wird die Frage aufgeworfen, ob und wie fundamental sich die dabei sichtbare werdenden Erfahrungen von Fach zu Fach (ggf. zwischen unterschiedlichen Fächergruppen) unterscheiden. Zu klären ist dabei insbesondere auch, inwiefern sich generalisierbare Schlussfolgerungen zu Gelingensbedingungen digitaler Hochschullehre nach der Pandemie formulieren lassen. Ziel ist es dabei, durch eine systematische Analyse der dargestellten Praxisbeispiele einen Beitrag zur Entwicklung von empirisch gestützten DesignPrinzipien hochschulischer Lehre in einer Kultur der Digitalität zu leisten. So werden Konturen einerhochschulischen Lehre sichtbar gemacht, welche die Vorteile von Remote- und Face-to-Face-Lehre, von asynchroner und synchroner Lehre, von instruktionaler Steuerung und digital gestütztem, selbstgesteuertem Lernen vermittelt einer Hochschullehre, die das Beste aus beiden Welten verbindet und damit zur Reflexion über die Konturen einer neuen Ökologie des Lehrens und Lernens an Hochschulen einlädt und gleichzeitig einen ersten Beitrag dazu leistet.

(Table of content)

Teil I.- Teil 2.

最近チェックした商品