Klima und Vulnerabilität (2025. xi, 462 S. XI, 462 S. 39 Abb., 34 Abb. in Farbe. 240 mm)

個数:
  • 予約

Klima und Vulnerabilität (2025. xi, 462 S. XI, 462 S. 39 Abb., 34 Abb. in Farbe. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783662717264

Full Description

Wie beeinflusst der Klimawandel die Gesundheit vulnerabler Bevölkerungsgruppen - und was bedeutet das für Praxis, Lehre und Forschung? Dieses Fachbuch vereint wissenschaftliche Expertise und praxisorientiertes Wissen zu den drängenden Herausforderungen unserer Zeit. Im Fokus stehen nicht nur die individuellen Gesundheitsrisiken, sondern auch die systemischen Auswirkungen auf Institutionen, Infrastrukturen, Fachkräfte und Betroffene.

Interdisziplinär, multiprofessionell und zukunftsorientiert beleuchtet das Werk die komplexen Wechselwirkungen von Umweltveränderungen und Vulnerabilität. Es bietet fundierte Analysen zu Klimaphänomenen wie Hitze oder Extremwetter, beleuchtet transdisziplinäre Konzepte wie Planetary Health und stellt konkrete Lösungsansätze für Klimapreparedness, Bildungsarbeit und Versorgung vor. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Wissenschaftler*innen, Lehrende, Praktiker*innen und Entscheidungsträger*innen - mit Impulsen für eine nachhaltige, gerechte und resiliente Gesundheitsversorgung im Zeitalter des Klimawandels.

Contents

.- Teil I Einführung.
.- Wozu ein Fachbuch Klimavulnerabilität?.
.- Was ist Klimavulnerabilität?.
.- Klimavulnerabilität als Transdisziplin.
.- Klimavulnerabilität als multiprofessionelles Praxisfeld mit berufsspezifischen Zugängen.
.- Teil II Klimaphänomene.
.- Klimarisiken und planetare Gesundheit zwischen Polykrise und Kipppunkten.
.- Hitze als Klimawandelfolge und Gesundheitsrisiko.
.- Klimaphänomene Starkregen und Überschwemmungen: Ursachen, gesundheitliche Folgen und gesellschaftliche Herausforderungen.
.- Kälteereignisse und ihre Bedeutung für vulnerable Gruppen.
.- Auswirkungen von Lärm und Luftverschmutzung auf das Herz-Kreislaufsystem und andere chronische Erkrankungen.
.- Auswirkungen von veränderten Aktivitätszeiten, modernen Leuchtmitteln und Lichtverschmutzung.
.- Wildbrände und Dürren im Zeitalter des Klimawandels.
.- Gesundheitliche Risiken durch den Klimawandel aus der Perspektive der Wasserwirtschaft.
.- Veränderungen von Klimazonen und ihre Auswirkungen auf die Ernährung und ErnährungssicherheitMonokulturen, Biodiversität.
.- Teil III Klimavulnerabilität.
.- Klimavulnerabilität von Systemen.
.- Resilienz & Vulnerabilitäten der Energieversorgung.
.- Verwundbarkeit von Kommunen gegenüber dem Klimawandel.
.- Klimavulnerabilität auf personaler Ebene.
.- Klimabedingte Auswirkungen auf die Dimensionen, Komponenten und Kontextfaktoren von Gesundheit und Krankheit.
.- Teil IV Transdisziplinäre Zugänge und Bezugssysteme
.- Planetary health - Planetare Gesundheit.
.- Global health - Globale Gesundheit.
.- One health - Zum Zusammenhang von Mensch-, Tier- und Umweltgesundheit.
.- Die drei Umweltkrisen und ihre Bewältigung durch Eco Health und naturbasierte Lösungen. 
.- Teil V Multiprofessionelle Praxisfelder.
.- Gesundheitsbedeutsame Klimafolgen für vulnerable Gruppen:  Aktive Gestaltungspotentiale für ein multiprofessionelles Schnittstellenmanagement. 
.- Transprofessionelle Kooperationen Klimavulnerabilität.
.- Anforderungen an das Gesundheitsfachpersonal zur Bewältigung von Klimaereignissen.
.- Teil VI Gesundheitsbezogene Infrastruktur.
.- Gesundheitsbezogene Infrastrukturen.
.- Auswirkungen von Hitzeextremen und Handlungsmöglichkeiten für Krankenhäuser.
.- Soziale Einrichtungen in der Klimakrise: Schutz und Partizipation vulnerabler Gruppen.
.- Laiengesundheitssystem.
.- Teil VII Preparedness.
.- Climate-Preparedness als multidimensionales und multisektorales Konzept.
.- Restrukturierung der Welt. Fragen nach Klimakrise und Klimagerechtigkeit.
.- Regional.
.- Kommunal.
.- Teil VIII Bildung für nachhaltige Entwicklung.
.- Lehrformen, spezielle Bildungsinhalte und -formate.
.- Interprofessional Education.
.- Kompetenzrahmen mit Bezügen zu Klimavulnerabilität.
.- Teil IX Implementierung von Klimapreparedness.
.- Implementierung transdisziplinärer didaktischer Konzepte.
.- Herausforderungen und Forschungsansätze zur Klimavulnerabilität im Rahmen der Implementierung von Klimapreparedness.
.- Praxisgeleitete Herausforderungen.

最近チェックした商品