Full Description
Das Buch illustriert Möglichkeiten der Neugestaltung des Gesundheitswesens und ordnet diese. Neugestaltung basiert auf den Komponenten der kontinuierlichen Weiterentwicklung und insbesondere der Perspektive, vorhandene Strukturen und Prozesse ganzheitlich neu zu denken und auszugestalten. Dazu bedarf es Wissen, systematische Vorgehensweisen und Mut. Alle diese Aspekte werden dargestellt: Wertvolle Managementelemente, wie Leadership, Kultur und Partizipation aufzubauen und umzusetzen, die Potentiale der digitalen Transformation auszuschöpfen, den Nutzen jeglicher Interventionen zu verstehen, messbar auszugestalten und Weiterentwicklung und Neugestaltung daran zu orientieren,rechtliche und finanzielle Konstrukte sowie deren Asymmetrie zu kennen. Zusätzlich bedarf es des kontinuierlichen Appells, weshalb es das Gesundheitswesen braucht: für Versicherte, Patientinnen und Patienten. Deren Position, Rolle und Rechte müssen jedem Beteiligten bewusst sein, um Versorgung daran auszurichten.
Auch wenn wir bereits vieles zu Patientinnen und Patienten sowie Versorgungsstrukturen, -prozesse und Outcomes wissen, existiert weiterhin Unbekanntes, über das wir Wissen in Erfahrung bringen müssen, um Weiterentwicklung und Neugestaltung effektiv voranzutreiben. Alle diese Bereiche begleiten einzelne Organisationen bereits heute und werden noch mehr Gesundheitseinrichtungen in den nächsten Jahren b.etreffen. Das Buch richtet sich daher an alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen, die Veränderungen erkennen, umsetzen und evaluieren - und an Organisationen, die die Chancen der Transformation aktiv nutzen möchten.
Contents
Vorwort.- Geleitwort.- Rechtliche Transformation.- Transformation der finanziellen Strukturen.- Kultur für Veränderung schaffen.- Wirkungsvolle Transformationsmethoden.- Veränderung von Versorgungsstrukturen und -prozessen.- Digitale Transformation.- Systemische Transformation.- Der Nutzennachweis von Transformationsprozessen.- Transformation begegnen.- Konvergenz der Veränderung.