Felix Klein (1849-1925) : Visionen für Mathematik, Anwendungen und Unterricht (2ND)

個数:

Felix Klein (1849-1925) : Visionen für Mathematik, Anwendungen und Unterricht (2ND)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 651 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662712139

Full Description

Der Abituraufsatz zum Thema Des Lebens Mühe lehrt allein des Lebens Güter schätzen (Goethe) inspirierte den 16-jährigen Felix Klein zu der Aussage: „...ist ein Leben köstlich gewesen, so ist es Mühe und Arbeit gewesen". Das wurde zum Lebensmotto.

Die Biografie erhellt, wie Klein auf der Basis anerkannter mathematischer Ergebnisse zu einem Anziehungspunkt von Talenten aus aller Welt wurde, die er - unabhängig von Nationalität, Religion und Geschlecht - zu eigener Kreativität lenkte. Wir erfahren, dass seine Arbeiten nicht nur den Franzosen Charles Hermite und Albert Einstein zu begeisterten Ausrufen veranlassten. Es wird gezeigt, wie Klein den akademischen Lehrbetrieb reformierte; wie er agierte, sodass schon zu seinen Lebzeiten von Kleinscher Unterrichtsreform gesprochen wurde und welche neuen Ideen er in Göttingen umsetzte, sodass David Hilbert einen Tag nach Kleins Ableben am 23. Juni 1925 ausrufen konnte: „Alles, was Sie hier in Göttingen sehen, ist das Werk seiner Persönlichkeit [...]. Das Geheimnis des Erfolges lag in seiner unbestechlichen Sachlichkeit. Grosse Ziele, nie kleinste persönliche Nebenzwecke [...]".

Diese zweite Auflage der Biografie des Mathematikers, Unterrichtsreformers und Wissenschaftsorganisators präsentiert zahlreiche Aspekte neu und zum Teil neu angeordnet, sodass Kleins Handeln als Weltbürger noch stärker sichtbar wird.

 

Contents

Vorwort.- Vorwort zur 1. Auflage.- 1 Einführung.- 2 Prägende Kreise.- 3 Professur an der Universität Erlangen 1872-1875.- 4 Professur am Polytechnikum in München 1875-1880.- 5 Professur für Geometrie in Leipzig 1880-1886.- 6 Start als Professor in Göttingen 1886-1892.- 7 Weichenstellungen 1892-1895.- 8 Früchte der Bestrebungen 1895-1913.- 9 Erster Weltkrieg und Nachkriegszeit.- 10 Schlussbetrachtungen.- Anhang: Auswahl von Dokumenten.- Bibliographie.

最近チェックした商品