Sokrates und die Künstliche Intelligenz Talos : Ein Dialog über die Unzulänglichkeiten algorithmischer Vernunft (2025. viii, 196 S. VIII, 196 S. 203 mm)

個数:

Sokrates und die Künstliche Intelligenz Talos : Ein Dialog über die Unzulänglichkeiten algorithmischer Vernunft (2025. viii, 196 S. VIII, 196 S. 203 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 130 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662707913

Full Description

Das Sachbuch stellt die Debatte über künstliche Intelligenz in einen philosophischen Rahmen und nutzt dabei den Dialog als narrative Form. Im heutigen Athen stellen Sokrates und seine Schüler Platon und Aristoteles einem fiktiven KI-System namens Talos eine Reihe von Fragen, die die Grenzen des menschlichen und maschinellen Denkens ausloten. Der Dialog lädt zur Reflexion über grundlegende Themen wie die Natur des Wissens, des Bewusstseins, der Ethik und der menschlichen und maschinellen Autonomie ein. Das Buch bietet nicht nur Einblicke in die Chancen und Herausforderungen intelligenter Maschinen, sondern regt auch zur kritischen Diskussion über die ethischen und praktischen Konsequenzen ihrer Entwicklung an. Ein inspirierender Beitrag für alle, die philosophische und gesellschaftliche Fragen der künstlichen Intelligenz besser verstehen und mitdiskutieren möchten.

Contents

.- 1. Begegnung mit dem humanoiden Roboter Talos: Eine Erkundung des Ursprungs und der Natur des Wissens.
.- 2. Digitale Identität und Selbstwahrnehmung: Der Weg zur Entwicklung eines Cyberego.
.- 3. Algoethik: Die Übertragung von ethischen Werten auf Maschinen.
.- 4. Wissen ohne Verstehen: Der Sinnverlust in einer rein datenbasierten Existenz.
.- 5. Die Automatisierung und ihre gesellschaftliche Auswirkungen.
.- 6. Von Hunger zu Neugier: Der Ursprung und die Entwicklung von Intentionen.
.- 7. Kontinuität der Identität, Zeitbewusstsein und die Qualia.
.- 8. Subjektive Qualitäten und die Grenzen der materialistischen Perspektive.
.- 9. Von der Immaterialität des Bewusstseins und die Logark: Wie immaterielle Prinzipien die Welt formen.
.- 10. Epilog: Technologie und Entfremdung.

最近チェックした商品