People Management : Eine psycho-ökonomische Perspektive: Theorien - Modelle - Praxis (2025)

個数:

People Management : Eine psycho-ökonomische Perspektive: Theorien - Modelle - Praxis (2025)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 431 p.
  • 商品コード 9783662702765

Full Description

Das Lehrbuch stellt psycho-ökonomische Ansätze und Verhaltensmodelle in den Mittelpunkt des People Managements. Diese in der bisherigen Theorie und Praxis zu wenig berücksichtigte Perspektive bietet neuartige Analysegrundlagen für die Beschreibung und das Management des Verhaltens von Beschäftigten in Unternehmen, um Herausforderungen wie Mitarbeitergewinnung, Leistungs- und Gesundheitsförderung besser zu begegnen.

Im ersten Teil des Buches stellt die Autorin die konzeptionellen und theoretischen Grundlagen des People Managements vor. Im zweiten Buchteil werden ausführlich die Vertragsbeziehungen zwischen Unternehmen und Beschäftigten sowie verschiedene Ansätze zur Arbeitsgestaltung (beispielsweise Job-Characteristics-Modell, Job-Demands-Resources-Theorie) beleuchtet. Die Umsetzung, Potenziale und Perspektiven von People Management in Wissenschaft und Unternehmenspraxis bilden den thematischen Schwerpunkt des letzten Buchteils. 

Das Buch richtet sich an BWL- und Wirtschaftspsychologiestudierende im Bachelor- und Masterstudium, aber auch an HR-Praktiker. Lernziele zu Beginn sowie Kontrollfragen und Aufgaben am Ende der einzelnen Kapitel unterstützen Studierende bei der Prüfungsvorbereitung. Für den Transfer in die Praxis unterstützen ausführliche Checklisten dabei, fundierte Schlussfolgerungen für konkrete Handlungs- und Gestaltungsoptionen abzuleiten.

 

Der Inhalt

People Management - theoretische Erklärungsansätze und praktische Schlussfolgerungen
Herleitung des psycho-ökonomischen Verhaltensmodells
Verträge zwischen Unternehmen und Beschäftigten
Merkmal- und prozessorientierte Ansätze zur Arbeitsgestaltung
Umsetzung, Potenziale und Perspektiven von People Management in Wissenschaft und Unternehmenspraxis

 

Contents

Teil I: Konzeptionelle und theoretische Grundlagen von People Management.- People Management und personalwissenschaftliche Entwicklungslinien.- Herleitung des psycho-ökonomischen Verhaltensmodells.- Theoretische Erklärungsansätze und praktische Schlussfolgerungen.- Teil II: Vertragsbeziehungen und Ansätze zur Arbeitsgestaltung.- Verträge zwischen Unternehmen und Beschäftigten.- Ansätze zur Arbeitsgestaltung.- Teil III: Umsetzung, Potenziale und Perspektiven von People Management in Wissenschaft und Unternehmenspraxis.- 6    Umsetzung von People Management.- Potenziale von People Management im Hinblick auf aktuelle HR-Themen.

最近チェックした商品