Betriebliche Gesundheitsförderung für Ernährungsfachkräfte : Gesund genießen am Arbeitsplatz (Berufspraxis: Ernährung) (2025. xi, 407 S. XI, 407 S. 98 Abb., 79 Abb. in Farbe. 240 mm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Betriebliche Gesundheitsförderung für Ernährungsfachkräfte : Gesund genießen am Arbeitsplatz (Berufspraxis: Ernährung) (2025. xi, 407 S. XI, 407 S. 98 Abb., 79 Abb. in Farbe. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783662700488

Full Description

Betriebe gelten als ideale Settings für die Gesundheitsförderung von Erwachsenen: Etwa 45 Millionen Menschen in Deutschland sind erwerbstätig und haben somit prinzipiell Zugang zu Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung. Neben der Förderung der mentalen Gesundheit, der Bewegungsförderung und der Suchtprävention spielt eine gesundheitsförderliche Ernährung bzw. Verpflegung eine wichtige Rolle für den Erhalt und die Förderung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten.

Ernährungsfachkräften, die sich im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung qualifizieren möchten, bietet dieses Fachbuch einen umfassenden und aktuellen Einblick in folgende Themengebiete:

Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der betrieblichen Gesundheitsförderung
Möglichkeiten zur Steigerung der Ernährungskompetenz von Führungskräften und Mitarbeitenden im Betrieb
Gestaltungsmöglichkeiten der Betriebsgastronomie
Good Practice Beispiele zur Verpflegung bzw. Ernährungsbildung, z. B. in Produktionsbetrieben, in Kitas oder im Pflegebereich

Contents

"Mahlzeit!" - Eine Einleitung.- Teil I Betriebliche Gesundheitsförderung.- Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Betrieblichen Gesundheitsförderung.- Digitale Formate.- Führung und Gesundheit.- Marketing in der Betrieblichen Gesundheitsförderung.- Betriebliche Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen.- Wie Betriebliches Gesundheitsmanagement Organisationen stärkt: Herausforderungen, Chancen und Good Practice.- Teil II Ernährung.- Megatrend Gesundheit, Ernährungstrends.- Ernährungspolitik.- Ernährungsepidemiologie.- Jobfood - Gut essen bei der Arbeit.- Ernährungsassessment: BIA-Messung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung.- Ernährungsberatung, Ernährungscoaching und Ernährungstherapie im Betrieb.- Ernährungsbildung im Betrieb.- Ernährung und Leistungsfähigkeit.- Mindful eating - achtsam essen.- Ernährung in der Schicht- bzw. Nachtarbeit.- New Work und Ernährung am Arbeitsplatz.- Teil III Verpflegung.- Gesundheitsbezogene Ernährungstrends - Betriebsverpflegung goes Individualisierung.- Gemeinschaftsgastronomie.- Betriebsgastronomie.- Zielgruppen der Betriebsgastronomie.- BGF-Programme für die Betriebsgastronomie und weitere Optionen.- Rechtliche Aspekte/Rahmenbedingungen.- Information und Kennzeichnung.- Qualitätsmanagement in der Betriebsgastronomie als Beitrag zur Betrieblichen Gesundheitsförderung.- Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Betriebsgastronomie.- Innovative Ansätze.- Nudging - die gesunde und nachhaltige Wahl einfach einfacher machen!- Teil IV Good Practice.- Leitfaden aus der Praxis für die Praxis.- Qualifizierung von Ernährungsfachkräften.- BGF in der Gemeindeverwaltung.- Eine Kombination von Produktionsbetrieb (mit Schichtarbeit), Verwaltungsstandort und Vertrieb.- BGF im Pflegebereich: Modellvorhaben POLKA.- BGF in Hotellerie und Gastronomie - Erfahrungen des Biogastronom Rebional bei der Einführung des „offenen Dialogs".- health.pro.fit Polizei - Ein Best Practice Projekt für ganzheitliche und zielgruppenorientierte Gesundheitsförderung in Polizeibehörden.- Die Kommune als Dachsetting der betrieblichen Gesundheitsförderung: Das „Healthy Lifestyle Community Program" (HLCP).- Gesundheitssetting Bildung (Kita, Hort, Schule).- Von A bis Z - Anfrage bis Zahlung, Planung eines Gesundheitstages.- Nudging in der Betriebsgastronomie - systematisch einführen.- „Digital Health" in der Betriebsgastronomie: Monitoring der Gesundheit von Mitarbeitenden durch den Einsatz von Glukose- und Ernährungstracking.

最近チェックした商品