Rechtsnorm und ästhetische Reflexion : Studien zum Verhältnis zwischen den Hermeneutiken des Rechts und der Literatur (Literatur und Recht) (2024)

個数:

Rechtsnorm und ästhetische Reflexion : Studien zum Verhältnis zwischen den Hermeneutiken des Rechts und der Literatur (Literatur und Recht) (2024)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 319 p.
  • 商品コード 9783662691441

Full Description

Der Band versammelt Studien zur juristischen und zur literarischen Hermeneutik sowie zu deren Verhältnis. Auf der Grundlage philosophischer und theologischer Konzepte zum Verstehen und zur Interpretation von Texten werden die Besonderheiten der Auslegung von Recht und Literatur erörtert. Die spezielle Herausforderung besteht in der Korrelation der spezifisch juristischen und spezifisch literarischen Kunst der Auslegung. Berücksichtigt werden zudem der historische Wandel dieser Bereichshermeneutiken und deren Verhältnis zueinander.

Contents

Zur Einführung.-  Die Idee einer Hermeneutica generalis und die vielen Bereichshermeneutiken. Plädoyer für eine vergleichende Hermeneutik.- Text und Offenbarung. Eine Einführung in hermeneutische Herausforderungen aus evangelisch-theologischer Sicht.-  Zum Verhältnis zwischen islamischer Rechtshermeneutik und arabischer Rhetorik. Am Beispiel der ‚Dreiteilung der Bezeichnungswege'.- Die Gesetzesauslegung als hermeneutisches Verfahren. Ein Plädoyer für eine pragma- und psycholinguistisch fundierte (Neu-)Formulierung der juristischen Hermeneutik.- Wie und warum zitieren Gerichte Gerichtsentscheidungen? Eine Typologie gerichtlicher Zitationsweisen auf diskurstraditioneller Grundlage.-  Der Fall Prof. Patricia J. Williams. Critical Race Theory als Hermeneutik zwischen Recht und Literatur.-  Hermeneutik vs. Ästhetik? Mediävistische Anmerkungen zur Funktion des ‚Ästhetischen' für die Begründung fachlicher Identität.-  Gattungskonvention und Heteronomie. Zur intentionsadäquaten Interpretation von Böhmermanns Schmähkritik und der Pitavalgeschichte des Rechtsstreits zwischen Saurin und Rousseau.- Der Roman im Verfahren: Juristische und literaturwissenschaftliche Lektüren von ‚Madame Bovary'.-  Recht durch Literatur? Das Misslingen des normativen Anspruchs in Pascal Merciers Das Gewicht der Worte.- Was heißt eigentlich ‚textnah' interpretieren? Literaturwissenschaftliche Präzisierungen mit einem Seitenblick auf die ‚Originalismus'-Debattein der Rechtshermeneutik.

最近チェックした商品