Didaktik der Evolutionsbiologie : Zwischen Fachkonzepten und Alltagsvorstellungen vermitteln (2024)

個数:

Didaktik der Evolutionsbiologie : Zwischen Fachkonzepten und Alltagsvorstellungen vermitteln (2024)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 566 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662690291

Full Description

Dieses Buch trägt der enormen Bedeutung der Evolutionstheorie als Bestandteil einer aufgeklärten Bildung und eines modernen Selbst- und Weltverständnisses Rechnung. Die Evolutionstheorie zählt zu den bedeutendsten naturwissenschaftlichen Theorien, wurde aber wie kaum eine andere Theorie kontrovers diskutiert und ideologisch missbraucht. Eine wirksame Vermittlung der Evolutionstheorie muss dieser enormen Bedeutung und den Voraussetzungen der Lernenden gerecht werden. 

Expertinnen und Experten aus der fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Forschung sowie der Unterrichtspraxis stellen in 31 Beiträgen Fachkonzepte zur Evolutionstheorie und lebensweltliche Vorstellungen von Lernenden dar, die dann nach dem Modell der „Didaktischen Rekonstruktion" aufeinander bezogen werden. Bei dieser didaktischen Strukturierung werden lebensweltliche Vorstellungen von Lernenden als Lernchance genutzt, um davon ausgehend fachlich angemessene Konzepte zu vermitteln. Die Beiträge berücksichtigen die Teilgebiete der Evolutionstheorie sowie die Besonderheiten verschiedener Schulstufen, die Kontroversen um die Evolutionstheorie und außerschulische Lernorte. Sie richten sich an Forschende aus der Fachdidaktik ebenso wie an Lehrpersonal in Schule, Hochschule und Lehrkräfteausbildung. 

 

Contents

Einführung in ‚Didaktik der Evolutionsbiologie'.- Die Evolutionstheorie als naturwissenschaftliche Theorie.- Evolutiven Wandel verstehen: Der argumentative Kern.-Selektion: Der Schlüssel zu Anpassung.- Angepasstheit und Unangepasstes, auf dem Wege zur Angepasstheit.- Artbildung und Artkonzepte.- Schwellenkonzepte: Die Bedeutung von Zufall und Wahrscheinlichkeit in der Evolutionsbiologie.- Koevolution.- Symbiogenese.- Die Selektionstheorie als Erklärungsmodell für Kooperation.- Bioplanet Erde.- Die Frage der Höherentwicklung in der Evolution.- Rekonstruktion der Stammesgeschichte: Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg im Kontrast zu lebensweltlichen Vorstellungen.- Fenster in die Vergangenheit: Fossilien und die Rekonstruktion evolutiver Transformationen.- Stammesgeschichtlich bedingte Ähnlichkeiten und funktionsbedingte Ähnlichkeiten: Homologie und Konvergenz.- Humanevolution mit Stammbaumhypothesen vermitteln: Nicht „höher", sondern anders.- Stammesgeschichtliche Aspekte des Verhaltens.- Evolutionäre Erklärung der Entstehung von Zellatmung und Fotosynthese.- Kreationismus: Wenn Evolution geleugnet wird.- Mit der Bibel Evolution lehren?.- Eugenik ist keine Wissenschaft.- Menschenrassen gibt es nicht.- Evolution in der Grundschule.- Lehren und Lernen der Evolutionsbiologie in der Sekundarstufe I.- Evolutionsbiologie lehren und lernen: Bildungsstandards für die Sekundarstufe II.- Evolution als durchgehendes Erklärungsprinzip.- Evolutionsbiologie im Zoo.- Evolutionsbiologie im Botanischen Garten.- Evolutionsbiologie im Naturkundemuseum.- Evolutionsbiologische Aspekte auf Exkursionen und Lerngängen.- Das Potenzial von Spielen im Unterricht zur Evolutionsbiologie.

最近チェックした商品