Denken ohne fachliches Geländer? : Ethik-Unterricht zwischen den Disziplinen (Ethik und Bildung)

個数:

Denken ohne fachliches Geländer? : Ethik-Unterricht zwischen den Disziplinen (Ethik und Bildung)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 246 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662683460

Full Description

Die meisten Ethik-Fächer in Deutschland sind als Alternativ- oder Ersatzfächer für den Religionsunterricht konzipiert. Eine Herausforderung betrifft die Verortung eines Teils dieser Fächer zwischen Philosophie, Religionswissenschaft und weiteren Disziplinen. Am Beispiel des Faches Werte und Normen diskutiert dieser Band Fragen, die sich für alle multidisziplinären Ethik-Fächer stellen: Was bedeutet es für die Konzeption, die Unterrichtspraxis und die Lehrkräftebildung eines Faches, wenn es an mehreren Bezugsdisziplinen ausgerichtet ist? Wie sollten die Bezüge verbunden oder abgegrenzt werden? Welche Konzepte für die Fachentwicklung gibt es?

Contents

I Einleitung.- 1 Braucht der Ethik-Unterricht ein fachliches Geländer? Zur Einführung.- 2 Zur Geschichte des Faches Werte und Normen in Niedersachsen.- II Grundlagenreflexionen.- 3 Philosophie als Leitdisziplin für das Fach Werte und Normen?.- 4 Zur Notwendigkeit von religions- und weltanschaulicher Neutralität im Umgang mit religionsbezogenen Themen: Religionswissenschaft als Bezugsdisziplin im Fach Werte und Normen.- 5 „Religion" im Ethik-Unterricht - Weltreligionenparadigma oder fachlich fundierte Religionskunde?.- 6 Nur ein ‚Datenknecht'? Zur Rolle des Anteilsfaches Soziologie in der Ausbildung von Lehrkräften im Fach Werte und Normen.- 7 Werte und Normen als integratives Fach - Zur Relevanz bislang vernachlässigter Bezugswissenschaften und Fachdidaktiken.- 8 „Problemorientierung" - Ein leitendes Unterrichtsprinzip (auch) für das interdisziplinäre Schulfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde?.- 9 Denken ‚on the street'? Systematische Diskursüberschreitung und Diskursverbindung als fachwissenschaftliche Kernaufgabe des Werte und Normen-Unterrichts.- 10 Erzählung und Narrativ. Ambivalenzen und Perspektiven narrativer Didaktik in den Ethikfächern.- III Interventionen aus Lehramtsausbildung und Fachpolitik.- 11 Praxisanteile im Studium des Faches Werte und Normen.- 12 Lehrkräftebildung im Fach Werte und Normen - Ein religionswissenschaftlicher Projektbericht.- 13 Das Fach Werte und Normen zwischen Ideal und Wirklichkeit - Ein Kommentar aus Sicht des Fachverbandes Werte und Normen e.V. und des Humanistischen Verbandes Niedersachsen.- 14 Herausforderungen, Perspektiven und Chancen des Faches Werte und Normen aus der Sicht des Fachverbandes Philosophie e.V. in Niedersachsen.

最近チェックした商品