Vertragsanbahnungs- und Vertragsabrechnungsmodelle im Kfz-Leasing (Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts 8) (1. Aufl. 2023. 2023. xvii, 272 S. XVII, 272 S. 235 mm)

個数:

Vertragsanbahnungs- und Vertragsabrechnungsmodelle im Kfz-Leasing (Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts 8) (1. Aufl. 2023. 2023. xvii, 272 S. XVII, 272 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783662675854

Full Description

Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung und Analyse zu den Besonderheiten des sogenannten Eintrittsmodells beim Kfz-Leasingvertrag und dessen Abrechnung in verschiedenen Beendigungssituationen.

In drei Teile gegliedert beschäftigt sich das Buch im ersten Teil zunächst mit verschiedenen Konstellationen der Anbahnung des regelmäßig als drei-Parteien-Konstrukt ausgestalteten Leasinggeschäfts. Nach Vorstellung und Analyse der gängigen Vertragsanbahnungsmodelle geht die Verfasserin im weiteren Verlauf auf die Durchführung des Leasignvertrags sowie den Umgang mit Pflichtverletzungen ein. Der Leser erhält dabei erstmalig in diesem Detail einen anhand des Vertragszyklus orientierten Überblick zu den maßgeblichen Unterscheidungsmerkmalen zwischen zwei in der Praxis weit verbreiteten Modellen des Kfz-Finanzierungsleasings, dem Vorverhandlungs- und dem Eintrittsmodell.

Dem Vertragszyklus weiter folgend wird in Teil 2 des Buches die auf die Vertragsbeendigung folgende Abrechnung des Leasingvertrags nach den unterschiedlichen in der Praxis verbreiteten Abrechnungsmodellen, insbesondere dem Kilometerabrechnungsvertrag und dem Leasingvertrag mit Restwertabrechnung, untersucht. Dabei stellt die Verfasserin die Besonderheiten des jeweiligen Abrechnungsmodells orientiert an den verschiedenen in Betracht kommenden Beendigungssituationen dar.

Das Buch schließt in Teil 3 mit einer zusammenfassenden Bewertung der Untersuchungsergebnisse ab. Dabei zeigt die Verfasserin Lösungsvorschläge zu den von ihr herausgearbeiteten verbesserungsbedürftigen Punkten auf und geht hier auf u.a. mögliche Anpassungen der allgemeinen Leasingbedingungen sowie auf das Erfordernis weiteren gesetzgeberischen Handlungsbedarfs ein.

Contents

1. Kapitel: Einleitung.- Teil 1: Die Unterschiede zwischen dem Vorverhandlungs- und dem Eintrittsmodell beim Kfz-Leasing.- 2. Kapitel: Vertragsabschluss und besondere Vertragsbestandteile.- 3. Kapitel: Vertragspflichten.- 4. Kapitel: Regelungen bei Pflichtverletzungen.- 5. Kapitel: Zwischenergebnis.- Teil 2: Die Abrechnungsmodelle im Kfz-Leasing.- 6. Kapitel: Standardregelung in den untersuchten ALB und von der Grundvereinbarung abhängige Besonderheiten bei Vertragsschluss.- 7. Kapitel: Planmäßige Rückgabe des Leasinggegenstands.- 8. Kapitel: Nichtabnahme des Leasinggegenstands.- 9. Kapitel: Vorzeitige Rückgabe des Leasinggegenstands.- 10. Kapitel: Verspätete Rückgabe des Leasinggegenstands, Nichtrückgabe des Leasinggegenstands.- 11. Kapitel: Zwischenergebnis.- Teil 3: Schlussbetrachtung und Thesen.- 12. Kapitel: Schlussbetrachtung und Thesen.

最近チェックした商品