Organometallchemie (Studienbücher Chemie) (7. Aufl. 2026. xiv, 900 S. XIV, 900 S. 300 Abb. 240 mm)

個数:
  • 予約

Organometallchemie (Studienbücher Chemie) (7. Aufl. 2026. xiv, 900 S. XIV, 900 S. 300 Abb. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783662673362

Full Description

Das ob der Breite und Tiefe der Behandlung des Gebietes gelobte Lehrbuch erscheint nach 15-jähriger Pause in aktualisierter Neuauflage. Ziel dieses Buches ist die Vermittlung gründlicher Kenntnisse der Organometallchemie der Haupt- und Nebengruppenelemente. Wesentliche Fortschritte werden aufgezeigt, noch bestehende Lücken der Erkenntnis aber nicht verschwiegen. Somit eignet sich das Buch für alle, die an einer gründlichen Einführung in das Gebiet interessiert sind, bietet aber auch Fortgeschrittenen Anreize, in Neuland vorzustoßen. Der Stil der Darstellung ist so gewählt, dass sowohl Einsteiger als auch Eingeweihte profitieren können. Vorausgesetzt wird eigentlich nur eine Grundvorlesung in Anorganischer und Allgemeiner Chemie.Kennzeichen der aktuellen Entwicklung des Gebietes ist die Intensität der Forschung im Bereich der Hauptgruppenelementorganyle. Dem trägt die 7. Auflage Rechnung, indem Hauptgruppenelement-Kohlenstoff-Mehrfachbindungen und der Stabilisierung subvalenter Moleküle mittels N-heterocyclischer Carbene viel Raum zugestanden wird. Ein Alleinstellungsmerkmal des Buches, die Behandlung der Organometallchemie der Hauptgruppen- und der Nebengruppenelemente gestattet dabei einen ganzheitlichen Ansatz. 

Die systematische Chemie - Beschreibung von Synthese und Eigenschaften von Molekülen mit Metall-Kohlenstoff-Bindungen, „Chemie für Chemiker", - wird komplementiert durch deren Anwendungen auf die Organometallchemie in vivo, die metallorganische Komplexkatalyse und daraus abgeleitete Syntheseverfahren. Letztere werden nur exemplarisch behandelt, da hierfür zahlreiche spezialisierte Monographien existieren. Ähnliches gilt für Struktur und Eigenschaften von Organometallclustern, deren Systematik hier mittels inzwischen schon klassischer Elektronenabzählregeln behandelt wird, die aber zunehmend Gegenstand quantenchemischer Rechnungen geworden sind, deren explizite Behandlung den Rahmen dieses Buches sprengen würde.

Unseres Erachtens wichtige Erweiterungen bietet die 7. Auflage in einer ausführlichen Behandlung der Organometallchemie des Kohlendioxids und mit den neuen Kapiteln 19 Oberflächenorganometallchemie und 20 Organometallelektrochemie: Cyclovoltammetrie. Während Kapitel 19 eine Brücke zwischen homogener und heterogener Organometallkatalyse schlägt, zeigt Kapitel 20 auf, wie durch den Transfer eines Elektrons metallorganische Spezies mit neuen Eigenschaften erzeugt und studiert werden können.

Contents

Teil I: ​Einleitung.- Meilensteine der Organometallchemie.- Elementorganische Verbindungen: Einteilung und Elektronegativitätsbetrachtungen.- Energie, Polarität und Reaktivität der M-C-Bindung.- Teil II: Hauptgruppenelementorganyle.- Alkalimetallorganyle (Gruppe 1).- Organyle der Gruppen 2 und 12.- Organyle der Borgruppe (Gruppe 13).- Elementorganyle der Kohlenstoffgruppe (Gruppe 14).- Elementorganyle der Stickstoffgruppe (Gruppe 15).- Elementorganyle von Selen und Tellur (Gruppe 16).- Metallorganyle von Kupfer, Silber und Gold (Gruppe 11).- Teil III: Übergangsmetallorganyle.- Vorbemerkungen.- σ-Donor-Liganden.- σ-Donor/π-Akzeptor-Liganden.- s,π-Donor/π-Akzeptor-Liganden.- Metall-Metall-Bindungen und Übergangsmetallatomcluster.- Organometallchemie der Lanthanoide und Actinoide.- Organometallkatalyse in Synthese und Produktion.- Oberflächenorganometallchemie.- Organometallelektrochemie: Cyclovoltammetrie.

最近チェックした商品