Wem folgen? : Über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern (Kindheit - Bildung - Erziehung. Philosophische Perspektiven) (1. Aufl. 2023. 2023. xi, 307 S. XI, 307 S. 7 Abb. 235 mm)

個数:

Wem folgen? : Über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern (Kindheit - Bildung - Erziehung. Philosophische Perspektiven) (1. Aufl. 2023. 2023. xi, 307 S. XI, 307 S. 7 Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783662668375

Full Description

Kein Zweifel: Die Vorbilder sind zurück. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene bekennen sich heute wieder freimütig und manchmal sogar stolz zu ihrer Bewunderung. Die Grundüberzeugung lautet: Vorbilder geben dem Leben Orientierung, Sinn und Bedeutung. Doch wem folgen? Diese Frage lässt sich kaum eindeutig beantworten. Denn Vorbilder sind ambivalent. Mit ihnen verbinden sich pädagogische und kulturelle, politische und ökonomische Interessen. Vorbilder individualisieren und sozialisieren. Sie machen einen Unterschied und schaffen Gemeinsamkeiten. Die Beiträge des Sammelbandes sollen zur kritischen Analyse der mit Vorbildern verbundenen pädagogischen und gesellschaftspolitischen sowie ästhetischen und ethischen Diskurse und Praktiken beisteuern.

Contents

1 Einleitung.- Teil I.- 2 Das Vorbild als pädagogisches Problem.- 3 Vorbilderziehung als pädagogische Manipulation. Ethisch-ästhetische Aspekte einer Form der Beeinflussung.- 4 Große Männer und wichtige Ideen - Funktionen von Vorbildern in Geschichten der Pädagogik.- 5 „Man kann ja nicht überall Vorbild sein". Ehemalige Extremist/innen zwischen Klassenzimmern und sozialen Medien.- 6 Influencer, Christfluencer, Sinnfluencer: Das didaktische Potenzial von Selbstpräsentationen in digitalen Welten.- 7 ‚Sei Pippi, nicht Annika'. Über merkwürdige Vorbilder in der Pädagogik.- 8 Von Lionel Messi bis Serena Williams. Spitzensportler*innen als Vorbilder in den sozialen Medien.- Teil II.- 9 Influencer: Der Werbekörper als Vorbild.- 10 Die Aneignung von Vorbildern im Anthropozän. Mimetische, rituelle und gestische Prozesse.- 11 (K)ein Vorbild? Zur Bedeutung von Role Models in der Klimabewegung.- 12 Change Agents - Vorbilder für eine sozial-ökologische Transformation oder kritische Beeinflussung von Jugendlichen?.- 13 Beispiellos Beispielhaftes. Zu Vorbildern in autobiographischen Erinnerungstexten von Überlebenden der Shoah und des Tutsizids in Ruanda.- 14 Außergewöhnlich normal. Heroismen der Organisation und ihre historische Transformation.- 15 Vorbildhafter Geschichtsunterricht? Historische Vorbilder und ihre Funktion im Geschichtsunterricht in den 1950er- und 1960er-Jahren.- 16 Karl Jaspers' „Maßgebende Menschen" - interkulturelle Vorbilder?.- Teil III.- 17 Männerfasten. Über Schriftstellerinnen als Vorbilder.- 18 James Bond - Geheimagent, Filmheld. Vorbild?.- 19 Das Vorbild in Nicolas Philiberts „Sein und Haben".- 20 Im medialen Spiegel weiblicher Alltäglichkeiten - Komikerinnen und die Inszenierung des Gewöhnlichen.- 21 Im Zeichen des Geschlechts. Männliche Erzieher als Vorbilder im Kindergarten.- 22 Stars als Vorbilder? Die Vorbildwirkung darstellender Künstler*innen im deutschsprachigen Theaternetzwerk 1850-1950.

最近チェックした商品