Algorithmic Bias: Verzerrungen durch Algorithmen verstehen und verhindern : Ein Leitfaden für Entscheider und Data Scientists (1. Aufl. 2022. 2023. xiv, 286 S. XIV, 286 S. 1 Abb. 235 mm)

個数:

Algorithmic Bias: Verzerrungen durch Algorithmen verstehen und verhindern : Ein Leitfaden für Entscheider und Data Scientists (1. Aufl. 2022. 2023. xiv, 286 S. XIV, 286 S. 1 Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783662663141

Full Description

Sind Algorithmen Freund oder Feind?

Der menschliche Verstand ist evolutionär darauf ausgelegt, Abkürzungen zu nehmen, um zu überleben. Wir ziehen voreilige Schlüsse, weil unser Gehirn uns in Sicherheit wiegen will. Die meisten unserer Voreingenommenheiten wirken sich zu unseren Gunsten aus, z. B. wenn wir ein Auto, das in unsere Richtung fährt, für gefährlich halten und sofort ausweichen oder wenn wir beschließen, einen Bissen Essen nicht zu essen, der verdorben zu sein scheint. Allerdings wirken sich inhärente Vorurteile negativ auf das Arbeitsumfeld und die Entscheidungsfindung in unseren Gemeinschaften aus. Zwar wird mit der Entwicklung von Algorithmen und maschinellem Lernen versucht, Voreingenommenheit zu beseitigen, doch werden sie schließlich von Menschen geschaffen und sind daher anfällig für das, was wir algorithmische Voreingenommenheit nennen.

In Understand, Manage, and Prevent Algorithmic Bias (Algorithmische Voreingenommenheit verstehen, handhaben und verhindern) hilft Ihnen der Autor Tobias Baer zu verstehen, woher algorithmische Voreingenommenheit kommt, wie man sie als Geschäftsanwender oder Regulierungsbehörde handhaben kann und wie die Datenwissenschaft verhindern kann, dass Voreingenommenheit in statistische Algorithmen einfließt. Baer befasst sich fachkundig mit einigen der mehr als 100 Arten natürlicher Verzerrungen wie Confirmation Bias, Stability Bias, Pattern Recognition Bias und vielen anderen. Algorithmische Verzerrungen spiegeln diese menschlichen Tendenzen wider und haben ihren Ursprung in ihnen. Baer befasst sich mit so unterschiedlichen Themen wie der Erkennung von Anomalien, hybriden Modellstrukturen und selbstverbesserndem maschinellen Lernen.

Während sich die meisten Schriften über algorithmische Voreingenommenheit auf die Gefahren konzentrieren, weist der Kern dieses positiven, unterhaltsamen Buches auf einen Weg hin, auf dem Voreingenommenheit in Schach gehalten und sogar beseitigt werden kann. Sie erhalten Managementtechniken, um unvoreingenommene Algorithmen zu entwickeln, die Fähigkeit, Voreingenommenheit schneller zu erkennen, und das Wissen, um unvoreingenommene Daten zu erstellen. Algorithmic Bias verstehen, verwalten und verhindern ist ein innovatives, zeitgemäßes und wichtiges Buch, das in Ihr Regal gehört. Egal, ob Sie eine erfahrene Führungskraft in der Wirtschaft, ein Datenwissenschaftler oder einfach nur ein Enthusiast sind, jetzt ist ein entscheidender Zeitpunkt, um sich über die Auswirkungen algorithmischer Verzerrungen auf die Gesellschaft zu informieren und eine aktive Rolle im Kampf gegen Verzerrungen zu übernehmen.

Was Sie lernen werden

Untersuchung der vielen Quellen algorithmischer Verzerrungen, einschließlich kognitiver Verzerrungen in der realen Welt, verzerrter Daten und statistischer Artefakte

Verstehen Sie die Risiken algorithmischer Verzerrungen, wie sie erkannt werden können und welche Managementtechniken es gibt, um sie zu verhindern oder zu verwalten

Erkennen, wie maschinelles Lernen sowohl neue Quellen für algorithmische Verzerrungen schafft als auch ein Teil der Lösung sein kann

Kenntnis spezifischer statistischer Techniken, die ein Datenwissenschaftler anwenden kann, um algorithmische Verzerrungen zu erkennen und zu beseitigen

Für wen dieses Buch gedacht ist

Führungskräfte von Unternehmen, die Algorithmen im täglichen Betrieb einsetzen; Datenwissenschaftler (von Studenten bis hin zu erfahrenen Praktikern), die Algorithmen entwickeln; Compliance-Beamte, die über algorithmische Verzerrungen besorgt sind; Politiker, Journalisten und Philosophen, die über algorithmische Verzerrungen im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und mögliche regulatorische Maßnahmen nachdenken; und Verbraucher, die darüber besorgt sind, wie sie von algorithmischen Verzerrungen betroffen sein könnten

Contents

Teil I: Eine Einführung in Vorurteile und Algorithmen.- Kapitel 1: Einführung.- Kapitel 2: Vorurteile in der menschlichen Entscheidungsfindung.- Kapitel 3: Wie Algorithmen Entscheidungen verfälschen.- Kapitel 4: Der Modellentwicklungsprozess.- Kapitel 5: Maschinelles Lernen in Kürze.- Teil II: Woher kommen die Vorurteile von Algorithmen?.- Kapitel 6: Wie Vorurteile der realen Welt von Algorithmen gespiegelt werden.- Kapitel 7: Die Voreingenommenheit von Datenwissenschaftlern.- Kapitel 8: Wie Daten Voreingenommenheit einführen können.- Kapitel 9: Die Stabilitätsvoreingenommenheit von Algorithmen.- Kapitel 10: Voreingenommenheit durch den Algorithmus selbst.- Kapitel 11: Algorithmische Voreingenommenheit und soziale Medien.- Teil III: Was man aus Sicht der Nutzer gegen algorithmische Voreingenommenheit tun kann.- Kapitel 12: Optionen für die Entscheidungsfindung.- Kapitel 13: Bewertung des Risikos algorithmischer Verzerrungen.- Kapitel 14: Wie man Algorithmen sicher einsetzt.- Kapitel 15: Wie man algorithmische Verzerrungen erkennt.- Kapitel 16: Managementstrategien zur Korrektur algorithmischer Verzerrungen.- Kapitel 17: Wie man unverzerrte Daten generiert.- Teil IV: Was man gegen algorithmische Verzerrungen aus der Sicht eines Datenwissenschaftlers tun kann.- Kapitel 18: Die Rolle des Datenwissenschaftlers bei der Überwindung algorithmischer Verzerrungen.- Kapitel 19: Eine Röntgenuntersuchung Ihrer Daten.- Kapitel 20: Wann maschinelles Lernen eingesetzt werden sollte.- Kapitel 21: Wie maschinelles Lernen mit traditionellen Methoden kombiniert werden kann.- Kapitel 22: Wie Verzerrungen in selbstverbessernden Modellen verhindert werden können.- Kapitel 23: Wie Debiasing institutionalisiert werden kann.

最近チェックした商品