- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
Full Description
Der 26. Band des Jahrbuches zur Musik in Baden-Württemberg enthält aktuelle Forschungsbeiträge und populärwissenschaftliche Artikel zur reichen und vielfältigen Musikkultur des Landes. Die beiden thematischen Schwerpunkte des Jahrbuchs präsentieren eine Auswahl von Musikfestivals in Baden-Württemberg sowie regionale Aspekte zu Leben und Werk der Komponistinnen Pauline Viardot-Garcìa, Luise Adolpha Le Beau und Clara Faisst.
Contents
Editorial.- Musikfestivals in Baden-Württemberg. Eine erste Bestandsaufnahme.- Neuer Luxus in Baden-Baden. Die fast vergessene Musikgeschichte der Stadt bildet die Grundlage für neue Festivals im größten deutschen Opern- und Konzerthaus.- Brahmstage Baden-Baden.- Donaueschinger Musiktage (1921-2021).- Zelt-Musik-Festival Freiburg.- Sich immer wieder neu erfinden. 25 Jahre Heidelberger Frühling.- »Fire Music«. Enjoy Jazz. Festival for Jazz and more.- Die Opernfestspiele Heidenheim.- Hohenloher Kultursommer.- Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe.- Ein schwäbischer »Dinosaurier«. Die Ludwigsburger Schlossfestspiele feiern ihren 90. Geburtstag.- Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd.- »Ein Paradies der Tonkünstler« - 70 Jahre Schwetzinger Festspiele.- Schwetzinger Mozartfest ®.- Die Internationale Bachakademie Stuttgart.- Festival Stuttgart Barock.- Ein Weltenbürger im Schwarzwald. Das Festival Rossini in Wildbad.- Martha Mödl - Eine erstaunlich humorvolle und erfrischend natürliche Hochdramatische. Geschichte(n) aus dem Mannheimer Nationaltheater I.- Jean Cox - Ein Tenor ohne weißen Seidenschal und ohne Allüren. Geschichte(n) aus dem Mannheimer Nationaltheater II.- Unsagbares sagen - Zum 80. Geburtstag des Stuttgarter Publizisten und Lektors Uwe Schweikert. Sein Forschersinn gilt den Randfiguren in Oper und Literatur.- »a kind-hearted, generous man«. Zum 250. Geburtstag von Franz Cramer (1772-1848).- Umbruchsjahre - Joachim Raff in Stuttgart (1847-1849).- Peter Jona Korn über Ernst Toch.- Pauline Viardot-Garcia. Hommage an eine faszinierende Künstlerinnenpersönlichkeit.- »du seltene Frau mit der himmlischen Gabe des vollendetsten Ausdrucks«. Pauline Viardot-Garcia und Stuttgart.- Luise Adolpha Le Beau (1850-1927). Wenn der Komponist eine Dame ist ... Lebenserinnerungen einer Komponistin.-Clara Faisst (1872-1948). Leben und Wirken der Künstlerin in Karlsruhe.- Heinz Wilhelm Adolf Loose (1906-1978). Ein Nachlass erzählt ein Stück Musik- und Zeitgeschichte zwischen Berlin und Böblingen.- Wertheimer Komponisten im Lichte tradierter Erkenntnisse und neuer Forschungsergebnisse.- Die Nadel[n] im Heuhaufen suchen ... Die ungeordneten Einzelstimmsätze im Wertheimer Bestand der Kantaten von Johann Wendelin Glaser (1713-1783).- Bendaiana in Karlsruhe. Zur Entstehung der Flötenkonzerte Franz Bendas (1709-1786) im Depositum der Badischen Landesbibliothek (D-KA).- Die »Musculus-Sammlung« von Erasmus Widmann.- »Singen's aus der Quelle«. Zum Tode von Manfred Hermann Schmid (1947-2021).- Von Augsburg nach Salzburg. Zur Auflösung der Internationalen Leopold Mozart Gesellschaft e. V..- Berichte.- Rezensionen.- Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg e. V..- Autorinnen und Autoren.- Abkürzungen.- Personenregister.