Verbundenheit : Die Konstruktion der religiösen Selbst-Identität als Sinnsystem (1. Aufl. 2022. 2022. xxxv, 530 S. XXXV, 530 S. 32 Abb., 10 Abb. in Far)

個数:

Verbundenheit : Die Konstruktion der religiösen Selbst-Identität als Sinnsystem (1. Aufl. 2022. 2022. xxxv, 530 S. XXXV, 530 S. 32 Abb., 10 Abb. in Far)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783662657379

Full Description

Ist Verbundenheit, wie Studien nahelegen, die Essenz von Spiritualität? Und wie könnte ein Religionsmodell aussehen, das auf Verbundenheit als religiöse Bewusstseinsqualität aufbaut? Auf Basis qualitativer Daten aus Interviews mit Langzeitpraktizierenden aus spirituellen und künstlerischen Handlungsfeldern, entwickelt Britta Richter, im Gefolge phänomenologischer Lebensweltanalyse (Luckmann/Schütz), Modelle religiöser Selbst-Identität. Die Autorin folgt in phänomenologischen Analysen den narrativen Sinn-Konstruktionen zu ihrem Ursprung im praktischen Tun. Sie zeigt auf, dass Bindungen an Sinn-Quellen (Charles Taylor), Praktiken und Habitus, einer ontologischen Handlungslogik des Seins-Bewusstseins folgen und rekonstruiert, wie im Zwischenraum von Immanenz und Transzendenz, Welt-Beziehung und Seins-Beziehung, bedingtem und unbedingtem Sinn, Seins-Sinn-Bewusstsein verkörpert wird (religio). Unter Aufnahme bindungstheoretischer und theologischer Ansätze, wird ein Verständnis von symbolischer Identität entwickelt, in dem sich das Selbst, in der Praxis von Verbundenheit, Selbst-Transzendenz und Transformation, durch Selbstdeutung in der Gesellschaft, als verkörperte Religion seiner religio, individuiert.

Contents

Einleitung und Einordnung: Religio als Rückbindung ans Sein und die Bewusstseinsqualität Verbundenheit als Aufgabe einer empirischen Religionsforschung.- Thomas Luckmanns Religionsdefinition als Grundlage des Entwicklungsmodells religiöser Selbst-Bewusstseins-Identität.-  Empirische Operationalisierung der Untersuchung.- Fallbeispiel Roman Rosenstock: Das Selbst als Tiefen-Rezeptivität - Verkörperung und Erschließung in der Tiefen-Rezeptivitäts-Ontologie.- Fallbeispiel Kerstin Meyer: Das Selbst-Bewusstsein als Liebes-Gefühl - Rückbindung und Beziehung in der Seins-Liebe-Gefühls-Identität.- Fallbeispiel Katharina von Stolzenburg: Das Selbst als Sinn-Bewusstsein - Expressivität und Kommunikation in der Seins-Sinn-Stärke-Ontologie.- Fallbeispiel Jonas Johansson: Selbst als Ewigkeit - Verewigung und Entgrenzung in der Seins-Zeit-Vergegenwärtigungs-Ontologie.- Fallbeispiel Rita Kühn: Das Selbst als Freiheits-Herrschafts-Lehre - Die Befreiungs-Lehreder Seins-Freiheits-Herrschafts-Ontologie.-  Fallbeispiel: Ingeborg Walker: Das Selbst als Gott - Die Seins-Mensch-Individuations-Ontologie der Theosis.- Theoretische Fundierung des Netzwerk-Modells religiöser Selbst-Identität.

最近チェックした商品