Unterstützungsmaßnahmen in mathematikbezogenen Studiengängen : Konzepte, Praxisbeispiele und Untersuchungsergebnisse (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik) (1. Aufl. 2022. 2023. xi, 690 S. XI, 690 S. 148 Abb., 27 Abb. in Farbe.)

個数:

Unterstützungsmaßnahmen in mathematikbezogenen Studiengängen : Konzepte, Praxisbeispiele und Untersuchungsergebnisse (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik) (1. Aufl. 2022. 2023. xi, 690 S. XI, 690 S. 148 Abb., 27 Abb. in Farbe.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783662648322

Full Description

Die Gestaltung und Wirkung mathematikbezogener Unterstützungsmaßnahmen für Studierende vor Beginn des Studiums und während des ersten Studienjahrs beschäftigt nicht nur die an den Hochschulen lehrenden Mathematiker*innen, sondern auch Fachdidaktiker*innen, Hochschuldidaktiker*innen, Hochschulleitungen sowie die Bildungspolitik. Die Beiträge dieses Bandes resultieren aus einer langjährigen engen Kooperation zwischen Lehrenden aus 17 Universitäten und dem WiGeMath-Team. Den Mittelpunkt bilden konkrete Darstellungen einschlägiger Good-Practice-Beispiele, deren Ziele und Gestaltung jeweils um Evaluationsergebnisse ergänzt werden. Darüber hinaus finden sich praxisorientierte Überblickskapitel zu zentralen im WiGeMath-Projekt entwickelten Instrumenten: ein Rahmenmodell, das u. a. der systematischen Einordnung und Reflektion konkreter Maßnahmen dient, und ein Inventar bewährter quantitativer Erhebungsinstrumente. Ergänzend werden die am häufigsten umgesetzten Maßnahmentypen Vorkurse, Brückenvorlesungen und Lernzentren in informativen Kapiteln hinsichtlich ihrer jeweiligen Charakteristika und Wirkungen vorgestellt. Damit trägt der vorliegende Band dazu bei, folgende Fragen zu beantworten:

Welche Gestaltungsmöglichkeiten von Vorkursen, Brückenvorlesungen und Lernzentren gibt es, und welche haben sich bewährt?
Was weiß man über Wirkungszusammenhänge?
Wie lassen sich mathematikbezogene Unterstützungsmaßnahmen evaluieren, und welche Instrumente zur Evaluation mathematikbezogener Unterstützungsmaßnahmen stehen aktuell zur Verfügung?
Welche zentralen Fragen sind derzeit offen und bedürfen weiterer Forschung?

Auf ein ausführliches Skalenhandbuch der Erhebungsinstrumente des Projekts WiGeMath kann über https://www.khdm.de/publikationen zugegriffen werden.  Es  dokumentiert insbesondere psychometrische Eigenschaften der Instrumente und stellt auf Basis der WiGeMath-Erhebungen Vergleichsdaten zur Verfügung und bietetdamit eine Möglichkeit selbst erhobene Datensätze einzuordnen.

Contents

Das WiGeMath-Projekt.- Vorstellung von Rahmenmodell.- Evaluation von Unterstützungsmaßnahmen in mathematikbezogenen Studiengängen.- Vorkurse als Einstieg ins Studium - Einführungskapitel.- Studiensozialisation im Rahmen mathematischer Vorkurse.- Das Online-Vorkursangebot an der TU Darmstadt - Algorithmus zur Gruppenbildung und adaptive Diagnosetests.- Schulalgebra studienreif: Eine Studie im Rahmen der Mathematikvorkurse an der Universität Kassel.- Konzeption und Wirkung eines Vorkurses zur Einführung in die Hochschulmathematik unter Einbezug aktivierender Lehrmethoden.- Mathematikvorkurse organisiert und veranstaltet von Studierenden höherer Semester: Konzepte, Erfahrungen und Alleinstellungsmerkmale.- Wiederholung von Schulmathematik oder Antizipation von Studieninhalten? - Adressatenspezifische Ausgestaltung mathematischer Vorkurse am Beispiel der Paderborner Vorkursvarianten.- Der Vorkurs in Würzburg - Mathevorlesungen vor(er)leben.- Vorkurse und ihre Wirkung im Übergang Schule- Hochschule: Synthese und Ausblick.- Brückenvorlesungen und semesterbegleitende Maßnahmen - Einführungskapitel.- Mathematik entdecken.- Freiheit in der Lehre - endlich mal!- Mathematisches Problemlösen und Beweisen in Oldenburg.- Multiskalenprobleme in der Numerik-Lehre - Ein Erfahrungsbericht.- Höhere Mathematik für Ingenieure in Kleingruppen.- Mini-Aufgaben in mathematischen Übungsgruppen zur Analysis: Charakteristika von Aufgaben und Abstimmungsverhalten von Studierenden.- Mathematische Lernzentren als Unterstützungsmaßnahmen in der Studieneingangsphase - Einführungskapitel.- Mathematisches Lernzentrum der Universität Oldenburg.- Die JIM-Erklär-Hiwis an der Julius-Maximilians-Universität.- mint-oLe: Ein offener Lernraum an der Universität Stuttgart.- Beratung (fast) auf Augenhöhe - Das Lernzentrum Mathematik der Universität Paderborn.- Der Mathe-Treffpunkt am Institut für Mathematik der MLU Halle-Wittenberg.- Das Lernzentrum Mathematikdidaktik der Leibniz Universität Hannover.

最近チェックした商品