Forensische Psychiatrie : Rechtliche, klinische und ethische Aspekte (1. Aufl. 2023. 2024. xvii, 696 S. XVII, 696 S. 17 Abb., 15 Abb. in Far)

個数:

Forensische Psychiatrie : Rechtliche, klinische und ethische Aspekte (1. Aufl. 2023. 2024. xvii, 696 S. XVII, 696 S. 17 Abb., 15 Abb. in Far)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783662644645

Full Description

Dieses Buch vermittelt alle notwendigen Grundlagen, um in der Forensischen Psychiatrie tätig werden zu können, ist aber auch für alle im Maßregelvollzug tätigen Personen mit fortgeschrittenen Kenntnissen geeignet.

Es behandelt zunächst die relevanten rechtlichen Grundlagen in Deutschland, inklusive der Menschenrechte, die Begutachtung v.a. im strafrechtlichen Bereich, Theorien der Kriminalitätsentstehung sowie die Organisation von Behandlung in verschiedenen Institutionen.

Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung vertiefender Kenntnisse im Bereich der Behandlung von psychisch kranken Straftätern. Die Themen werden dabei von führenden nationalen und z.T. auch internationalen Experten dargestellt: Sie bieten aktuelles Wissen, insbesondere für das Verständnis aller im Maßregelvollzug anzutreffenden Störungs-/Deliktgruppen, sowie detaillierte Beschreibungen der dazugehörigen evidenzbasierten Behandlungsansätze. Auch typische Probleme, etwa mit Motivation und Widerstand, Therapieresistenz oder Zwangsmaßnahmen werden in eigenen Beiträgen adressiert. 

Den verschiedenen Berufsgruppen, z.B. der Pflege, der Ergotherapie oder auch der Genesungsbegleitung im Maßregelvollzug werden eigene Kapitel gewidmet. Auch die Perspektive und Bedeutung von Angehörigen wird beleuchtet. Kapitel zu ethischen Fragen, zu internationalen Aspekten und zur Forschung im Maßregelvollzug laden zur vertiefenden Reflexion ein. Abgerundet wird der umfangreiche Inhalt durch elektronisches Zusatzmaterial, welches den Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis fördern soll.

Dieses Buch deckt alle Inhalte ab, die zum Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Forensische Psychiatrie erforderlich sind und eignet sich daher für Weiterbildungsassistenten, die den Erwerb dieser Schwerpunktbezeichnung anstreben.

Contents

Teil I Einführung: Forensische Psychiatrie - Historische  Aspekte.- Ursachen von Kriminalität.- Zusammenhänge zwischen funktionellen Psychosen und Kriminalität/Gewalttätigkeit.-

Teil II Rechtliche Grundlagen und Begutachtungsfragen: Menschenrechte in der Forensik.- Strafrechtliche Grundlagen: Schuldfähigkeit, Strafen und Maßregeln, Verhandlungs-, Vernehmungs- und Haftfähigkeit.- Die strafrechtliche Begutachtung .- Zur Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen - Die aussagepsychologische Begutachtung.- Zivilrechtliche Fragestellungen (Zivil-, Betreuungs-, Unterbringungsrecht, einschließlich Geschäftsfähigkeit, Testierfähigkeit, Prozessfähigkeit).-

Teil III Die wichtigsten Krankheitsbilder in der forensischen Psychiatrie: Störungen durch psychotrope Substanzen.- Schizophrene Psychosen und affektive Störungen.- Persönlichkeitsstörungen.- Intelligenzminderungen.-

Teil IV Besondere Gruppen: Frauen im Maßregelvollzug.- Jugendliche und Heranwachsende.- Migrant*innen im Maßregelvollzug.- Sexualdelinquenz: Epidemiologie, Ätiologie, Diagnostik.- ‚Long-Stay': Patient*innen mit geringen Entlassaussichten.-

Teil V: Wo werden psychisch kranker Straftäter*innen behandelt?: Gefängnispsychiatrie.- Behandlung im Justizvollzug: Sozialtherapie und Sicherungsverwahrung.- Maβregelvollzug.- Forensisch-psychiatrische Nachsorge - Grundsätze, Aufgaben, Perspektiven.-

Teil VI Behandlung psychisch kranker Straftäter*innen: Theoretische Grundlagen und spezielle Methoden: Forensische Prävention.- Theoretische Basis für die Behandlung psychisch gestörter Straftäter*innen.- Risikoeinschätzung und Risikomanagement.- Psychosoziale Interventionen in der forensischen Psychiatrie: What works?.- Dialektisch-behaviorale Therapie.- Reasoning & Rehabilitation (R & R): Ein Therapieprogramm für Straftäter mit dissozialen Persönlichkeitseigenschaften.- Licht in einen Sexualmord bringen: Eine forensisch-schematherapeutische Fallkonzeptualisierung eines Kindermörders.- Behandlung von Sexualstraftätern.- Behandlung von Gewaltstraftäter*innen.- Aspekte der Behandlung straffälliger Menschen mit Suchtproblemen.- Psychotherapie der Psychosen.- Besonderheiten der pharmakologischen Behandlung im Maßregelvollzug.- Behandlung von therapieresistenten Psychosen.-

Teil VII Behandlung im Maβregelvollzug: Besondere Aspekte: Pflegende im Maβregelvollzug.- Ergotherapie in forensisch-psychiatrischen Settings.- Umgang mit Widerstand / Motivationsförderung .- Anwendung und Reduktion von Zwang im Maßregelvollzug.- Forschung in der forensischen Psychiatrie.- Rückfallstudien.- Genesungsbegleitung.- Die Rolle der Angehörigen in der Forensik.- Internationale Aspekte der forensischen Psychiatrie.- Ethische Aspekte der forensischen Psychiatrie.

最近チェックした商品