Konflikte in Projekten : Erklärungsmodelle, Methoden und Lösungen für eine bessere Konfliktkompetenz

個数:

Konflikte in Projekten : Erklärungsmodelle, Methoden und Lösungen für eine bessere Konfliktkompetenz

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 333 p.
  • 商品コード 9783662631959

Full Description

Projekte sind konfliktträchtig - daher soll das Fachbuch Projektbeteiligte und Führungskräfte auf entsprechende Situationen vorbereiten. Das Buch schafft Verständnis dafür, dass bereits die allgemeinen Bedingungen von Projekten großes Konfliktpotential in sich tragen.

Menschen machen Projekte und Menschen haben Konflikte. Neben dem handwerklichen Geschick in Projektplanung und Projektumsetzung sind es vor allem Konflikte, die den Projekterfolg beeinflussen.

Um Konflikten vorzubeugen und ihnen zu begegnen, werden konkrete Hinweise gegeben, wie man bereits in der Projektarchitektur Konfliktbehandlung thematisiert und installiert. Für den Einzelnen sind die Einflussmöglichkeiten auf die Projektarchitektur jedoch oft eingeschränkt, daher liegt der Schwerpunkt auf dem persönlichen Konfliktmanagement. Vor dem Hintergrund aktueller Erkenntnisse u.a. aus (Wirtschafts-)Psychologie, Sozial- und Kognitionswissenschaften stellt der Autor Methoden, Einsichten und Denkmodelle vor, die Ihnen im Projekt- und Führungsalltag helfen Konflikte besser zu verstehen und in ihnen handlungsfähig zu bleiben.

Aus dem Inhalt

Warum Projekte konfliktträchtig sind
Institutionelles und persönliches Konfliktmanagement
Die Funktion von Kommunikation in Konflikten
Willenskraft und Selbststeuerung in kritischen Situationen
Fertigkeiten in der Konfliktführung 

Contents

Vorwort: Die Gravitation des Konfliktes.- Einleitung.- Das Anwendungsfeld und der Gebrauch der Worte.- Warum Projekte konfliktträchtig sind.- I. Institutionelles Konfliktmanagement.-Konfliktmanagement mit System.- Stakeholdermanagement.- Konfliktbehandlung - verschiedene Wege.- II. Persönliches Konfliktmanagement.- Die Funktion von Kommunikation in Konflikten.- Willenskraft und Selbststeuerung in kritischen Situationen.- Konstruktion der eigenen Wirklichkeit.- Tolerieren Sie noch oder akzeptieren Sie schon?.- Normative Erwartungen.- Vorurteile und Stereotypisierung.- III. Fertigkeiten in der Konfliktführung.- Ein Wort zu mikropolitischem Verhalten.-  Sympathie (und Antipathie) erzeugen.- Mit Grübeln umgehen.- Hilfe bei der Einordnung von Konflikten.

最近チェックした商品