Internationale Herausforderungen humanitärer NGOs : Verbindung von Mission und modernem Management

個数:

Internationale Herausforderungen humanitärer NGOs : Verbindung von Mission und modernem Management

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 392 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662624937

Full Description

Dieses Buch skizziert die Lösungsansätze und Beiträge deutscher NGOs zur Bewältigung großer internationaler Herausforderungen der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit
Dabei orientiert es sich an der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und deren Kernbotschaften. Die Buchbeiträge verdeutlichen in einer Vielzahl von Praxisfällen, wie NGOs ihre Mission und modernes Management zu schlagkräftigem Handeln verbinden und ihre Rolle in nationalen und internationalen Zivilgesellschaften im 21. Jahrhundert gestalten. 
Daraus ergeben sich für Unternehmen und Verwaltungen zahlreiche wertvolle Anregungen und Impulse. Das Buch richtet sich deshalb an Führungskräfte und Mitarbeiter in Organisationen, die nach einer effektiven Verbindung von Mission und Management suchen. Zudem hilft es Unternehmen und Verwaltungen, die mit humanitären NGOs zusammenarbeiten, deren Zusammenspiel aus tief verwurzelter Überzeugung und Professionalität besser zu verstehen. Nicht zuletzt wendet sich das Buch auch an Führungskräfte, Mitarbeiter und Organisationen des NGO-Sektors selbst, die von den Erfahrungen anderer NGOs lernen wollen. 
Die Autorinnen und Autoren stehen durchweg für ein modernes NGO-Verständnis
Sie kommen selbst aus deren Top-Management oder begleiten es eng als Berater oder durch politische und durch Verbandsarbeit. Ihre Beiträge verbinden sich zu einem aktuellen Gesamtbild des Beitrags deutscher NGOs zur Lösung der großen humanitären Herausforderungen unserer Zeit. 

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung - Lösungsbeiträge des deutschen NGO-Sektors
Wohlstand für alle? - Wirtschaft im Dienst von Humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit
Für einen humanitären Paradigmenwechsel - Neue Partnerschaften von NGOs, mit Unternehmen, in der Zivilgesellschaft
Zwischen allen Fronten - Migration und Flucht als humanitäre Herausforderung
Für die Ärmsten der Armen - Die Würde des Menschen im Mittelpunkt
Macht und Ohnmacht internationaler NGOs - Smart Power oder Shrinking Spaces?

Contents

Vorwort.-  Einführung - Soft Power von NGOs in der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit.- Teil I: Die Würde des Menschen in den Mittelpunkt stellen - Die Perspektive „Mensch".- Teil II: Lebensgrundlagen bewahren - Die Perspektive „Planet".- Teil III: Wohlstand für alle erreichen - Die Perspektive „Globale Wirtschaft".- Teil IV: Friedliche und sichere Gesellschaften ermöglichen - Die Perspektive „Frieden".- Teil V: (Neue) Zusammenarbeit forcieren - Die Perspektive „Partnerschaft".- Teil VI: Kultur und Entwicklung in wechselseitiger Abhängigkeit - Die Perspektive „Werte". Teil VII: Bibliografie.

最近チェックした商品