Kredit und Bankrott in der deutschsprachigen Literatur (Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft)

個数:

Kredit und Bankrott in der deutschsprachigen Literatur (Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 279 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662622872

Full Description

Der Band geht wissenshistorischen Beziehungen von Literatur und Ökonomie nach, indem er die kulturwissenschaftlich noch kaum diskutierten Begriffsfelder Kredit und Bankrott fokussiert. Finanzpolitische Diskussionen bilden den hochaktuellen wie tiefenhistorischen Einsatzpunkt: Als ambigue Kippfigur zwischen Spekulation und Zutrauen sind Kredit und Bankrott ebenso Prinzip der Ökonomie wie Operation literarischer Produktions- und Wirkungsästhetik. Kulturhistorische Konstellationen von Finanzwirtschaft und Literatur werden so nicht allein inhaltlich thematisch, sondern bilden ästhetische Fakturen, die sich durch das Spannungsverhältnis von Glauben, Ruin, Überschuss oder Kollaps generieren und Literatur wissenspoetisch dynamisieren. 

Contents

Kredit und Bankrott in der deutschen Literatur.- Finanzieller Aufstieg und Fall im vormodernen Roman.- Kredit- und Vertrauenspraktiken im Fortunatus.- Gott als Gläubiger. Kredibilität und pikarisches Erzählen bei Mateo Alemán und Aegidius Albertinus.- Mangel im Überfluss: Kredit und Ruin im Schlaraffenland und in der Ökonomie der Frühen Neuzeit.- Geld oder Leben. Bankrott und Rettung im 18. Jahrhundert und in Kotzebues Der Opfertod.- Kredit - Glauben - Wahn. Paranoische Formen von Soll und Haben bei Heinrich von Kleist und Robert Walser.- Im Graubereich der Macht. Müller, Tieck und Goethe über Staatskredit und Papiergeld.- Aus Wilhelms Brieftasche. Dichtung und Kredit in Goethes Roman Wilhelm Meisters Wanderjahre.- Bankrotte in Serie. Ein semantischer Komplex zwischen fiktionaler Gestaltung und faktualer Aushandlung in Literatur- und Kulturzeitschriften der Gründerzeit.- Die Schulden des Herrn Julius Caesar. Brechts fiktionale Kreditökonomie.- Weltbankrott. Friedrich Dürrenmatts Dramaturgie der Finanzkrise.- Wirtschaftsroman oder Wirtschaftspop? Zur Poetik des Kredits in Rainald Goetz' Johann Holtrop.

最近チェックした商品