- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > basics
Full Description
Dieses Standard-Lehrbuch deckt das gesamte Themenfeld der Testtheorie und Fragebogenkonstruktion ab - von den Grundlagen im Bachelor-Studium bis zu vertiefenden Aspekten in Master-Studiengängen. Neben dem unverzichtbaren Prüfungswissen fürs Studium liefert es auch Fortgeschrittenen der psychologischen Diagnostik fundiertes Handwerkszeug für Forschungspraxis und Berufsalltag - von der Diagnostik im klinischen Setting bis hin zu Fragen des Assessments im Berufsleben. Die neue Auflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert.
Contents
Einführung und zusammenfassender Überblick.- A Konstruktionsgesichtspunkte.- Qualitätsanforderungen an Tests und Fragebogen („Gütekriterien").- Planungsaspekte und Konstruktionsphasen von Tests und Fragebogen.- Itemkonstruktion und Antwortverhalten.- Antwortformate und Itemtypen.- Computerbasiertes Assessment.- Deskriptivstatistische Itemanalyse und Testwertbestimmung.- Testwertverteilung.- Testwertinterpretation, Testnormen und Testeichung.- Standards für psychologisches Testen.- Standards für pädagogisches Testen.- B Testtheorien.- Testtheorien im Überblick.- Klassische Testtheorie (KTT).- Klassische Methoden der Reliabilitätsschätzung.- Modellbasierte Methoden der Reliabilitätsschätzung.- Einführung in die Item-Response-Theorie (IRT).- Interpretation von Testwerten in der Item-Response-Theorie (IRT).- Überblick über Modelle der Item-Response-Theorie (IRT).- Parameterschätzung und Messgenauigkeit in der Item-Response-Theorie (IRT).- Computerisiertes adaptives Testen.- C Validität undMöglichkeiten ihrer Überprüfung.- Validität von Testwertinterpretationen.- Latent-Class-Analyse (LCA).- Exploratorische Faktorenanalyse (EFA).- Konfirmatorische Faktorenanalyse (CFA).- Multitrait-Multimethod-Analysen (MTMM-Analysen).- Latent-State-Trait-Theorie (LST-Theorie).- Konvergente und diskriminante Validität über die Zeit: Integration von Multitrait-Multimethod-Modellen (MTMM-Modellen) und der Latent-State-Trait-Theorie (LST-Theorie).