Regelungstechnik 2 : Mehrgrößensysteme, Digitale Regelung (10TH)

個数:

Regelungstechnik 2 : Mehrgrößensysteme, Digitale Regelung (10TH)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 698 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662607596

Full Description

Schwerpunkte des zweiten Bandes sind der Entwurf von Mehrgrößenregelungen im Zeitbereich und im Frequenzbereich sowie digitale Regelungen. Neben Standardverfahren wie Polverschiebung und optimale Regelung werden mit der strukturellen Analyse von Regelungssystemen, der robusten und dezentralen Regelung sowie Einstellregeln für Mehrgrößenregler Themen aufgegriffen, die bisher in Lehrbüchern fehlten. Für die wichtigsten Verfahren werden MATLAB-Programme (Release R2019a) angegeben, mit deren Hilfe diese Verfahren rechnergestützt auf größere Beispiele und auf vorlesungsbegleitende Projektaufgaben angewendet werden können. Anwendungsnahe Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen illustrieren die behandelten Methoden.

Für die 10. Auflage wurde die Darstellung der strukturellen Analyse grundlegend überarbeitet. Die Projektaufgabe zum Mischprozess wurde durch zwei weitere Übungsaufgaben ist Text untersetzt. Die Beschreibung von MATLAB ist an die aktuelle Version angepasst.

 

„Ein praxisgerechtes Lehrbuch für den bereits fortgeschrittenen Studenten mit Inhalten, die bislang oft nur in englischsprachigen Monografien zu finden waren." Prof. Dr.-Ing. Helmut Röck, Christian-Albrechts-Universität Kiel

 

„Ein sehr gutes methodenorientiertes Lehrbuch der Regelungstechnik, das durch seine hohe sprachliche Qualität besticht und durch die Verknüpfung der theoretischen Inhalte mit Beispielen und selbst zu rechnenden Aufgaben zum Mitdenken und Mitarbeiten motiviert." Prof. Dr.-Ing. V. Krebs, Karlsruher Institut für Technologie

 

Die Zielgruppen

Studierende der Ingenieurwissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen

 

Contents

Teil 1: Einführung in die Mehrgrößenregelung.- Beschreibung und Verhalten von Mehrgrößensystemen.- Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit.- Teil 2: Entwurf von Mehrgrößenreglern.- Struktur und Eigenschaften von Mehrgrößenregelkreisen.- Einstellregeln für PI-Mehrgrößenregler.- Reglerentwurf zur Polzuweisung.- Optimale Regelung.- Beobachterentwurf.- Reglerentwurf mit dem Direkten Nyquistverfahren.- Teil 3: Digitale Regelung.- Einführung in die digitale Regelung.- Beschreibung und Analyse zeitdiskreter Systeme im Zeitbereich.- Beschreibung und Analyse zeitdiskreter Systeme im Frequenzbereich.- Digitaler Regelkreis.- Entwurf von Abtastreglern.- Ausblick auf weiterführende Regelungskonzepte.

最近チェックした商品