- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Earth Science
- > geography
Full Description
Vegetation, Boden und Klima sind die wichtigsten Komponenten ökologischer Systeme. Das Buch stellt eine kompakte Synthese unseres aktuellen Wissens dar über die Ökologie der Erde und ist damit die Basis für das Verständnis der großen Zusammenhänge in globaler Sicht. Das gut eingeführte Buch behandelt im ersten Teil mit einer reichen Ausstattung an Abbildungen und Fotomaterial die wesentlichen Prozesse und Vorgänge auf der Erdoberfläche, die zur Ausbildung der Vegetationsdecke mit ihrer ausgeprägten Zonierung führen. Im zweiten Teil werden die einzelnen Vegetationszonen als Großökosysteme (d.h. Zonobiome der Biosphäre) konsequent nach bestimmten Kriterien vergleichend beschrieben. In kurzer und kompakter Form wird auf die wesentlichen Kennzeichen und Strukturen sowie auf Beispiele für Ökosystemprozesse eingegangen. Die Großökosysteme sind zugleich auch Grundlage und Bezugssystem für alle anthropogenen Veränderungen, die in den letzten Jahrtausenden, vor allem aber im 20. Jhdt., die Vegetation drastisch verändert haben.
.
Contents
I Allgemeiner Teil.- Teil A - Ökologische Grundlagen (Autökologie).- Teil B - Ökologische Grundlagen (Synökologie).- Teil C - Ökologische Systeme und Ökosystembiologie.- II Spezieller Teil.- Teil D - ZB I: Zonobiom des immergrünen tropischen Regenwaldes bzw. des äquatorialen humiden Tageszeitenklimas.- Teil E - ZB II: Zonobiom der Savannen, laubwerfenden Wälder und Grasländer des tropischen Sommerregengebietes.- Teil F - ZB III: Zonobiom der heißen Wüsten bzw. des subtropischen ariden Klimas.- Teil G - ZB IV: Zonobiom der Hartlaubgehölze bzw. der mediterranen Winterregengebiete.- Teil H - ZB V: Zonobiom der Lorbeerwälder bzw. des warmtemperierten humiden Klimas.- Teil I - ZB VI: Zonobiom der winterkahlen Laubwälder bzw. des gemäßigten nemoralen Klimas.- Teil J - ZB VII: Zonobiom der Steppen und kalten Wüsten bzw. des ariden gemäßigten Klimas.-Teil K - ZB VIII: Zonobiom der Taiga bzw. des kalt-gemäßigten borealen Klimas.- Teil L - ZB IX: Zonobiom der Tundra bzw. des arktischen Klimas.- Teil M - Zusammenfassung, Schlussfolgerungen.- III Finaler Teil.