Arbeit 4.0 im Mittelstand : Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels für KMU

個数:

Arbeit 4.0 im Mittelstand : Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels für KMU

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 380 p.
  • 商品コード 9783662594735

Full Description

Lernen Sie in diesem Buch über die Arbeit 4.0, wie Sie die Digitalisierung im Mittelstand umsetzen

 

Dieses Buch beleuchtet die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt von morgen, die zunehmend im Mittelstand an Relevanz gewinnen. Während Großunternehmen den Wandel hin zur Industrie 4.0 weiter vorantreiben, entstehen parallel dazu für KMU im Kontext der digitalen Transformation unzählige Herausforderungen. Vernetzte Produktionsanlagen, Automatisierung und cyber-physische Systeme sind für mittelständische Unternehmen selten rentable Lösungen. Vielmehr gilt es für sie, ihre Prozesse mit den digitalen Möglichkeiten weiter zu optimieren und dadurch positive Effekte zu generieren.

 

Die Leser sollen Maßnahmen der Digitalisierung selbst umsetzen

 

Ziel dieses Buches ist es, Lösungsansätze für die Arbeit 4.0 im Mittelstand von der Entwicklung bis hin zur Umsetzung in mittelständischen Unternehmen aufzuzeigen und damit für Inhaber und Führungskräfte verfügbar zu machen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den folgenden inhaltlichen Themenbereichen:

 

Strategieentwicklung
Technologieeinführung
Assistenzsysteme
Wissensmanagement
Kommunikation und Führung
Digitale Transformation
Neue Formen der Arbeitsorganisation
Veränderungs- und Change Management
Mitarbeiterbeteiligung

 

Die Praxisbeispiele dienen als Anstoß bzw. Anknüpfungspunkt für eigene Digitalisierungsprojekte. Die Herausgeber richten sich vor allem an Unternehmensführungen, Führungskräfte und leitende Angestellte.

 

Contents

1. Arbeit 4.0 im Mittelstand.- 2. Digitalisierung im Mittelstand erfolgreich gestalten.- 3. Rechtliche Herausforderungen in der Arbeitswelt 4.0 im Mittelstand anhand von zwei Beispielen.- 4. Demografiefest 4.0 - Chancen des digitalen Wandels zur Förderung von Beschäftigungsfähigkeit und Arbeitgeberattraktivität nutzen.- 5. Ermittlung zukünftiger Mitarbeiteranforderungen in der Smart Factory.- 6. Lebenslanges Lernen in der Digitalisierung - Veränderung als Teil der DNA eines Unternehmens.- 7. Befähigung & Begleitung  unternehmensinterner Change Enabler als Wegbereiter und Triebfeder der Digitalisierung.- 8. Strategische Potentiale der Digitalisierung für Unternehmen und Mitarbeiter identifizieren und nutzen.- 9. Personal digital - Wie ein KMU in einer kaum digitalisierten Branche eine digitale Strategie entwickelt und Möglichkeiten der Digitalisierung für sich nutzt.- 10. Einsatz einer Industrie 4.0-Potenzialanalyse zur methodischen und strukturierten Identifikation von Digitalisierungsmöglichkeiten.- 11. Partizipation von Beschäftigten in der Gestaltung einer digitalisierten Arbeitswelt 4.0 mittels einer Canvas-Methode.- 12. Arbeitsplatzplanung mit Augmented Reality und ein Dienstleistungssystem im Konformitätsmanagement als Anwendungsszenarien in der industriellen Praxis.- 13. Die Einführung eines ERP-/PLM-Systems in den frühen Phasen der digitalen Transformation erfolgreich vorbereiten.- 14. Die Digitalisierung nutzerzentriert gestalten.- 15. Eine Shopfloor-App als informatorisches Assistenzsystem zur Steigerung der Flexibilität in der manuellen Montage.- 16. Smartes Fehlermanagement auf dem Shop-Floor. - 17. Digitale Assistenzsysteme für die Produktion.- 18. Einführung eines intelligenten Logistikkonzepts zur Unterstützung der Mitarbeiter in Fertigung und Montage.- 19. Optimierung innerbetrieblicher Logistikprozesse mit Hilfe eines digitalen Assistenzsystems.- 20. Stärkung von Selbstorganisation und Autonomie der Beschäftigten in der Pflege durch eine digitalisierte kollaborative Dienstplanung.- 21. Einsatz eines textilbasierten Assistenzsystems zur Analyse von körperlich anstrengenden Arbeitsprozessen.- 22. Glossar. 

最近チェックした商品