Insolvenzverfahren bei Massearmut und Masseunzulänglichkeit : Chancen der Betriebsfortführung. Optimierung der Verfahrensergebnisse. Haftungsrisiken (1. Aufl. 2019)

個数:

Insolvenzverfahren bei Massearmut und Masseunzulänglichkeit : Chancen der Betriebsfortführung. Optimierung der Verfahrensergebnisse. Haftungsrisiken (1. Aufl. 2019)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 302 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662589731
  • DDC分類 340.56

Full Description

Dieses Buch beschäftigt sich mit Insolvenzfällen, bei denen die Insolvenzmasse zu einem Zeitpunkt der Verfahrensabwicklung allenfalls die Kosten des Insolvenzverfahrens deckt. Diese Lage tritt vielfach auf und gehört zu den Standardproblemen, mit denen sich Insolvenzverwalter und Berater auseinandersetzen müssen. Rechtsdogmatische Stimmigkeit und Praxisorientierung verbinden sich bei den vorgeschlagenen Lösungen.

Bei Eintritt der Massearmut - der Massebedürftigkeit gem. § 207 InsO oder der Masseunzulänglichkeit nach den §§ 208 ff. InsO - hat die höchstrichterliche Rechtsprechung das Verfahren von einer Notabwicklung hin zu einer besonderen Form der Insolvenzverwaltung mit dem Ziel entwickelt, dem Insolvenzverwalter eine optimale Verwertung der Masse zu ermöglichen und dabei seine Haftungsrisiken zu verringern. Dabei stehen die Risiken im Vordergrund, die bei einer Fortführung des insolvenzschuldnerischen Betriebes auftreten. Besonderes Augenmerk wird auf die Möglichkeiten einer Verfahrensgestaltung durch Insolvenzpläne nach § 210a InsO gelegt.

Die Massebedürftigkeit (Massearmut i.e.S.) gem. § 207 InsO wird in ihren Voraussetzungen und Rechtsfolgen für die Abwicklung des Verfahrens eingehend dargestellt und dabei insbesondere die Handlungsmöglichkeiten des Insolvenzverwalters beleuchtet.

Der Schwerpunkt der Darstellung liegt bei der Behandlung der Masseunzulänglichkeit gem. §§ 208 ff. InsO. Aus den dabei behandelten Fragen sind hervorzuheben:

Voraussetzungen der Anzeige der Masseunzulänglichkeit; Ermessen des Insolvenzverwalters bei der Wahl des Zeitpunktes der Anzeige

Prozessuale Wirkungen der Anzeige auf die Rechtsdurchsetzung der Massegläubiger

Probleme einer zweiten Masseunzulänglichkeit und deren Auswirkung auf die Rechtsstellung der Neumassegläubiger

Verjährung von Masseforderung nach Wiederherstellung der Massesuffizienz

Insolvenzpläne bei Masseunzulänglichkeit

Fragen der Haftung des Insolvenzverwalters: Verhältnis der Haftungstatbestände der §§ 60 und 61 InsO

Contents

Einleitung,- Kapitel 1: Fragestellungen,- Kapitel 2: Grundlagen,- Kapitel 3: Intensitätsstufen der Massearmut,- Kapitel 4: Wirkungen von Masseunzulänglichkeit,- Kapitel 5: Die Verteilungsordnung des §209 InsO,- Kapitel 6: („Zweite") Erklärung der (Neu-)Masseunzulänglichkeit,- Kapitel 7: „Rückkehr" in das allgemeine Verfahren nach Beseitigung der Masseunzulänglichkeit,- Kapitel 8: Nach § 208 Abs. 3 InsO zulässige prozessuale Instrumente der Masseverwertung,- Kapitel 9: Verfahrensteilnahmerechte von Massegläubigern,- Kapitel 10: Verjährung von Masseverbindlichkeiten,- Kapitel 11: Masseunzulänglichkeit und unechte Masseverbindlichkeiten,- Kapitel 12: Beseitigung der Masseunzulänglichkeit durch „Rangrücktritt" von Massegläubigern?,- Kapitel 13: Insolvenzpläne bei Masseunzulänglichkeit,- Kapitel 14: Amtshaftung des Insolvenzverwalters wegen Nichterfüllung der Masseforderungen.

最近チェックした商品