Durchblick in Optik : Mit Phänomenen, Formeln und Fragen zum Verständnis

個数:

Durchblick in Optik : Mit Phänomenen, Formeln und Fragen zum Verständnis

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 259 p.
  • 商品コード 9783662589380

Full Description

Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Vorlesungsstoff der Optik mit Fokus auf konkrete Beispiele aus Natur, Technik und Alltag. Anschaulich werden die optischen Phänomene und ihre physikalischen Zusammenhänge - das Aquarium im Wohnzimmer, der 3D-Film im Kino, die Quantenoptik in der Glühbirne und vieles mehr - von Grund auf erklärt.

Viele Fotos, klare Abbildungen und eine Zusammenfassung der wichtigsten Formeln helfen euch beim Verstehen und Lernen. Ein „Kochrezept" unterstützt euch dabei, Übungsaufgaben sinnvoll anzugehen. Am Ende jedes Kapitels findet ihr passende Übungen mit ausführlichen Lösungen. Auf mündliche Prüfungen bereiten euch rund 80 Prüfungsfragen vor.

Das Buch ist nicht nur für das Physikstudium geeignet, sondern für all jene, die sich mit der Optik befassen möchten, sei es im Rahmen des Studiums als Nebenfach, im Lehramts- und Ingenieursstudium oder einfach nur aus Interesse an den optischen Effekten, die uns in unseren unserem Alltag begegnen.

 

 

Der Inhalt:

Im Wasser wird's bunt: Licht, Brechung und Farben

Von Weingläsern und verschwommener Sicht: Linsen

Nah und fern, groß und klein: Optische Geräte und Spiegel

Auf und ab mit Höchstgeschwindigkeit: Welleneigenschaften

Von Joghurt, Displays und 3D-Filmen: Polarisation

Wechselnde Wirkung durch Wechselwirkung: Interferenz

Von heißen Körpern zur Quantenphysik: Das Licht als Teilchen

Wichtige Formeln & Prüfungsfragen

 

Die Autoren

Max Gmelch promoviert in der Physik im Bereich der Quantenoptik und hat als Übungsleiter und Science-Slammer viel Erfahrung im Erklären komplexer Zusammenhänge gesammelt.

Sebastian Reineke ist Physik-Professor an der TU Dresden und lehrt und forscht auf dem Gebiet der organischen Halbleiter.

Contents

Vorwort.- 1 Im Wasser wird's bunt: Licht, Brechung und Farben.- 2 Von Weingläsern und verschwommener Sicht: Linsen.- 3 Nah und fern, groß und klein: Optische Geräte und Spiegel.- 4 Auf und ab mit Höchstgeschwindigkeit: Welleneigenschaften.- 5 Von Joghurt, Displays und 3D-Filmen: Polarisation.- 6 Wechselnde Wirkung durch Wechselwirkung: Interferenz.- 7 Von heißen Körpern zur Quantenphysik: Das Licht als Teilchen.- 8 Wichtige Formeln.- 9 Prüfungsfragen.- 10 Weiterführende Literatur.- Index.

最近チェックした商品