S3-Leitlinie Verhinderung von Zwang: Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen

個数:

S3-Leitlinie Verhinderung von Zwang: Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 232 p.
  • 商品コード 9783662586839

Full Description

Die vorliegende S3-Leitlinie ist eine Querschnittsleitlinie, die für die Behandlung aller Arten von psychischen Störungen Relevanz haben kann. Sie beinhaltet eine Übersicht über die verfügbare Evidenz zur Behandlung aggressiven Verhaltens bei psychischen Erkrankungen und zur Verhinderung von Zwang in diesem Zusammenhang mit Empfehlungen, die von einem starken Konsens getragen sind. Die enthaltenen Themen sind häufig Gegenstand von Kontroversen zwischen den unterschiedlichen Akteuren in der psychiatrischen Versorgung, weshalb diese Leitlinie von einer interdisziplinären Expertengruppe erarbeitet wurde.

Sie richtet sich an alle an der psychiatrischen Versorgung der Bevölkerung beteiligten Berufsgruppen: Psychiater, Psychologen, Psychotherapeuten in Wissenschaft und Praxis, Sozialarbeiter, Pflegepersonal, Juristen sowie Entscheidungsträger in Politik und Managementfunktionen im Gesundheitsbereich.

Contents

Präambel.- Definitionen und Erläuterung wichtiger Fachbegriffe.- Abkürzungen.- Einführung.-Methoden der Leitlinie.- Diagnostik.- Epidemiologie aggressiven Verhaltens in der Gesellschaft und in psychiatrischen Einrichtungen.- Abgrenzung von nicht krankhaftem aggressivem Verhalten.- Individuelle und institutionelle Bedingungen der Entstehung aggressiven Verhaltens.- Prävention und allgemeine Rahmenbedingungen.- Mitarbeiterschulungen und Deeskalation.- Intervention.- Freiheitsbeschränkende und freiheitsentziehende Maßnahmen.-Evidenz zu Interventionen zur Reduktion von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen.- Dokumentation und Evaluation.- Externe/unabhängige Beratung und Kontrolle.

最近チェックした商品