Der Felsbau, Band 2, Teil a : Felsbau über Tage, 2. Teil (1. Aufl. 1992)

個数:

Der Felsbau, Band 2, Teil a : Felsbau über Tage, 2. Teil (1. Aufl. 1992)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 954 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662581933
  • DDC分類 526.1

Full Description

Ursprünglich als einbändiges Buch geplant, wurden aus dem Felsbau letztendlich 4 Bücher mit einer Entstehungszeit von über 30 Jahren. Seit vielen Jahren nicht mehr lieferbar, sind sie nun mit dieser inhaltlich unveränderten Ausgabe wieder verfügbar.

Da sich die Felsbau-Bände mit der gründlichen Erkundung und Beschreibung des Werkstoffes Fels beschäftigt und mit zahlreichen Beispiele aus der felsmechanischen Praxis angereichert sind, ist der Nachdruck dieser zeitlosen Klassiker, trotz nachfolgender Forschungen und Entwicklungen, für alle Felsmechaniker ein Muss!

Alle drei Bände des Felsbaus eignen sich sowohl für Ingenieure, als auch für Studierende der Felsmechanik.

Band 2

Der 2. Band des Felsbaus besteht aus zwei Teilbänden.

Der Teilband A: Felsbau über Tage, 2. Teil befasst sich mit den Gründungen und Wasserkraftanlagen (1. Abschnitt). Der 2. Band Teil A erschien 1992 nach dem Tod von Leopold Müller. Das weit gediehene Manuskript wurde von Edwin Fecker fertig gestellt und für den Druck vorbereitet.

Bei den Gründungen schließt der 2. Band an die bereits im 1. Band behandelten Kapitel über Gründungen an und behandelt dann die Einbindung von Wasserkraftanlagen in den Untergrund. Es wird die Gründung von geschütteten Dämmen, von Gewichtsstaumauern und aufgelösten Staumauern eingehend dargestellt.

Die Bogenstaumauern folgen in dem im Jahre 1995 erschienen 2. Band Teil B. Im Kapitel über die Gründung von geschütteten Dämmen wird sehr ausführlich auf die Standsicherheit der Talflanken von Stauräumen eingegangen, weil eine Rutschung in den Stauraum für einen geschütteten Damm weit gefährlicher ist, als für ein Absperrbauwerk aus Beton. Da den Autor die katastrophale Rutschung in den Stauraum der Talsperre von Vajont im Jahre 1963 über mehr als ein Jahrzehnt lang mit Gutachten beschäftigte, stellt er nochmals seine ganzen damals gemachten Erfahrungen dar und zieht daraus die Schlussfolgerungen für zukünftige Talsperrenprojekte.

Contents

14 Gründungen.- 15 Einbindung von Talsperren (15.-15.5)

最近チェックした商品