Pflege-Report 2018 : Qualität in der Pflege (2018. xii, 220 S. XII, 220 S. 70 Abb., 50 Abb. in Farbe. 240 mm)

個数:

Pflege-Report 2018 : Qualität in der Pflege (2018. xii, 220 S. XII, 220 S. 70 Abb., 50 Abb. in Farbe. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783662568217

Full Description

Qualität in der Pflege: Stärken, Schwächen, Perspektiven

Der Pflege-Report, der in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, nimmt jährlich relevante Themen der Versorgung von Pflegebedürftigen unter die Lupe. Schwerpunktthema des Jahres 2018 ist Qualität und Qualitätssicherung in der Langzeitpflege. Dazu werden aktuelle Entwicklungen aufbereitet und kritisch gewürdigt sowie Perspektiven für weitere Entwicklungen aufgezeigt. Die 15 Fachbeiträge erörtern u.a.: 

theoretische Grundlagen, wissenschaftliche Anforderungen an ein Qualitätsverständnis sowie ethische Fragen;

Historie und Weiterentwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie internationale ordnungspolitische Ansätze zur Steuerung von Qualität;

die Perspektive der Nutzer und Herausforderungen bei der Messung von Lebensqualität sowie anreiztheoretische Betrachtungen zu den Wahlentscheidungen der Betroffenen;

Wirkungen von Qualifikation und Personalausstattung auf die Qualität der Pflege;

Qualität in der ambulanten und stationären Pflege sowie Anforderungen an einen sektorenübergreifenden Zugang zu Qualität.

Darüber hinaus präsentiert der Pflege-Report Analysen zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit, der Inanspruchnahme verschiedener Pflegeformen sowie der Pflegeinfrastruktur.
Aus dem Inhalt

Datenbasierte Analysen zur Versorgung und Versorgungsqualität in Pflegeheimen 

Aktuelle Statistiken zur Entwicklung von Pflegebedürftigkeit, Pflegeinfrastruktur und Pflegepersonal

Vergleichende Analysen nach Bundesländern und Kreisen 

Anschauliche Darstellung der Daten durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen

Die Herausgeber
Der Pflege-Report wird von Prof. Dr. Klaus Jacobs, Jürgen Klauber und Dr. AntjeSchwinger vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Kooperation mit Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey von der Charité - Universitätsmedizin Berlin und Prof. Dr. Stefan Greß von der Hochschule Fulda herausgegeben.

Contents

I Schwerpunktthema: Einführung in Qualität und Qualitätsmessung in der Pflege - Theoretische Grundlagen und methodische Zugänge.- Qualität und Qualitätsmessung in der Pflege aus ethischer Perspektive.- Entwicklung eines wissenschaftlich basierten Qualitätsverständnisses für die Pflegequalität.- Weiterentwicklung der gesetzlichen Qualitätssicherung in der Sozialen Pflegeversicherung.- Ordnungspolitische Ansätze zur Steuerung der Versorgungsqualität in der stationären Langzeitpflege in den USA und der Schweiz.- Risikomanagement und Patientensicherheit im Kontext von Pflege.- Expertenstandards als Instrument der Qualitätsentwicklung.- Messung von Lebensqualität im Kontext stationärer Pflege.- Qualität und Qualitätsmessung in der Langzeitpflege aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzer.- Qualitätsmessung mit Routinedaten in deutschen Pflegeheimen: Eine erste Standortbestimmung.- Qualität in der ambulanten Pflege.- Anforderungen an ein sektorenübergreifendes Qualitätsverständnis in der stationären Altenpflege.- Qualitätssicherung in der Langzeitpflege durch Wahlentscheidungen der Betroffenen? Eine ökonomische Perspektive.- Personalausstattung, Personalbemessung und Qualität in der stationären Langzeitpflege.- Qualität und Qualifikation: Schwerpunkt Akademisierung der Pflege.-
II Daten und Analysen: Pflegebedürftigkeit in Deutschland.

最近チェックした商品