Das Fremde: Flucht - Trauma - Resilienz : Aktuelle traumaspezifische Konzepte in der Psychosomatik (Psychosomatik im Zentrum .2) (1. Aufl. 2018. xviii, 246 S. XVIII, 246 S. 55 Abb. in Farbe. 240 mm)

個数:

Das Fremde: Flucht - Trauma - Resilienz : Aktuelle traumaspezifische Konzepte in der Psychosomatik (Psychosomatik im Zentrum .2) (1. Aufl. 2018. xviii, 246 S. XVIII, 246 S. 55 Abb. in Farbe. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783662566183

Full Description

Der zweite Band der Buchreihe des Psychosomatischen Zentrums Waldviertel (PSZW) widmet sich dem aktuellen Thema Flucht und Trauma. In einer Zeit, in der wir gefordert sind, uns intensiv mit den bzw. dem Fremden auseinander zu setzen, spannt dieses Buch einen breiten Bogen von theoriegeleiteten Grundlagen des Verstehens über praxisbezogene wissenschaftliche Arbeiten hin zu einem Blick auf die therapeutische Arbeit mit Flüchtlingen. Das Spektrum der vorgestellten Themen reicht von psychosozialer Betreuung, Schmerzbehandlung, Resilienzförderung, Trauma im Kindes- und Jugendalter, Kunsttherapie bis hin zu Fragestellungen der interdisziplinären Zusammenarbeit. Zielgruppe des Buches sind Ärzte, Psychotherapeuten, Klinische- und Gesundheitspsychologen sowie verwandte Berufsgruppen, die in ihrem Arbeitsalltag traumatisierte Menschen behandeln. 

Contents

I Trauma, Persönlichkeit und Entwicklung.- 1. Vom Fremd- und vom Selbst-Sein: Schichtung des Fremden und Anderen.- 2. Trauma und Persönlichkeit.- 3. Trauma und Schmerz.- 4. Traumatische Kindheitserlebnisse: Häufigkeit und Folgen für die biopsychosoziale Gesundheit und Entwicklung.- 5. Krieg, Terrorismus und Flucht: Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.- II Versorgung und Betreuung von traumatisierten Menschen.- 6. Psychosoziale Betreuung von traumatisierten Flüchtlingen - Balanceakt zwischen extremem posttraumatischem Leid und akuten Belastungen.- 7. Flüchtlingseinsätze 2016: eine Reise von Idomeni bis Tripolis.- 8. Positionspapier zur Flüchtlingsversorgung: eine allgemeine Stellungnahme zur psychosozialen Versorgung von Flüchtlingen aus aktueller Sicht.- 9. Transkulturelle Aspekte von Diagnostik und Begutachtung bei Gewaltfolgen.- 10. Schmerz im Kontext psychiatrischer Versorgung.- III Traumatherapie und Resilienz.- 11. Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der stationären Traumatherapie: Veranschaulichung an zwei Personenbeispielen.- 12. Zwischen Integration und Differenz: Kunsttherapie bei traumatisierten Menschen mit Fluchterfahrung.- 13. Transdiagnostische Behandlungsansätze.- 14. Bibliotherapie bei posttraumatischer Belastungsstörung und zur Förderung der Resilienz: Romane und Geschichten therapeutisch nutzen.- 15. Resilienz und posttraumatische Reifung.- 16. Resilienzförderung bei Flüchtlingen: Förderung der Flexibilität als Schlüsselaufgabe (Beispiele aus der kulturell adaptierten Multiplex Cognitive Behavioral Therapy).- IV Panorama: aktuelle Forschungsergebnisse.- 17. Stationäre medizinische Rehabilitation von Patienten mit psychiatrischen oder psychosomatischen Erkrankungen: erste Evaluationsergebnisse der Rehabilitationsklinik Gars am Kamp.

最近チェックした商品